07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144<br />

Abteilung M (Postkontrolle)<br />

11. Unterstellung<br />

Die Abt. M war erst dem stellv. Chef-, dann<br />

Generalinspekteur Hermann GARTMANN,<br />

dann kurz dem Stellv. d. Ministers, GL Erich<br />

MIELKE, unterstellt. Von 1953 bis Mai<br />

1956 unterstand die Abt. M dem Stellv. für<br />

Spezialabteilungen, Oberst/GM Martin WEI-<br />

KERT. Bis zum Februar 1957 gehörte die<br />

Abt. M zum Stellvertreterbereich von GM<br />

Otto WALTER. Die Abt. M war dann dem<br />

(1.) Stellv. d. Ministers, Oberst/GM/GL/GO<br />

Bruno BEATER, unterstellt und blieb es, als<br />

dieser aus gesundheitlichen Gründen 1979/80<br />

die Zuständigkeit für eine Anzahl von<br />

Diensteinheiten abgab. Nach dem Tod von<br />

BEATER wurde die Abt. M 1982 dem Minister<br />

für <strong>Staatssicherheit</strong> direkt unterstellt.<br />

Auch nach <strong>der</strong> Strukturreform des MfS vom<br />

Herbst 1986 blieb die Abt. M im Verantwortungsbereich<br />

von MIELKE. Mit <strong>der</strong> »Anleitung<br />

und Kontrolle <strong>der</strong> Abteilung M und <strong>der</strong><br />

Abteilung Postzollfahndung« wurde 1963<br />

Maj. Werner KLIPPEL beauftragt, <strong>der</strong> seine<br />

Dienststellung als Stellv. d. Leiters <strong>der</strong><br />

HA II beibehielt und in <strong>der</strong> zusätzlichen<br />

Funktion dem Minister MIELKE unterstellt<br />

war. Ob die Aufteilung <strong>der</strong> Unterstellungen<br />

unter BEATER bzw. MIELKE praxiswirksam<br />

wurde, ist nicht zweifelsfrei. Es ist<br />

wahrscheinlich, dass BEATER auch für Maj.<br />

KLIPPEL, <strong>der</strong> gegenüber <strong>der</strong> Linie M und<br />

<strong>der</strong> Linie PZF weisungsberechtigt war, verantwortlich<br />

wurde. Ab Anfang <strong>der</strong> 1980er<br />

Jahre – nach <strong>der</strong> Flucht von Oltn. Werner<br />

STILLER – übernahm <strong>der</strong> Ltr. <strong>der</strong> HA II<br />

diese speziellen Anleitungs- und Kontrollaufgaben.<br />

12. Leiter<br />

8/1950–7/1954: Otto LORENZ (1953 OSL;<br />

später RL bzw. AL in <strong>der</strong> BV Magdeburg)<br />

7/1954–10/1957: Oberst Willi SCHLÄWI-<br />

CKE (vorher AL Finanzen bzw. AL X; später<br />

OibE)<br />

11/1957–9/1965: OSL Karl HEINE (vorher<br />

Ltr. in <strong>der</strong> HA II bzw. HA V; 1964 Oberst)<br />

10/1965–1989: Maj. Rudi STROBEL (vorher<br />

AL in HA II bzw. Ltr. <strong>der</strong> Operativgrup-<br />

pe Moskau; 10/1969 OSL; 10/1974 Oberst;<br />

2/1985 GM)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

02/1953: mind. 140 (darunter 128 Frauen –<br />

gem. Attestierungsbefehlen von Anfang<br />

1953)<br />

11/1954: 128 (darunter 114 Frauen)<br />

12/1960: 119 (darunter 100 Frauen)<br />

12/1970: 146 (darunter 55 Frauen)<br />

12/1980: 246 (darunter 43 Frauen)<br />

09/1989: 516 (darunter 70 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

02/1953: 140 (darunter 128 Frauen – gem.<br />

Attestierungsbefehlen von Anfang 1953)<br />

11/1954: 128 (darunter 114 Frauen)<br />

12/1960: 119 (darunter 100 Frauen)<br />

12/1970: 146 (darunter 55 Frauen)<br />

12/1980: 226 (darunter 43 Frauen)<br />

09/1989: 467 (darunter 61 Frauen)<br />

13.2. darunter BO-OibE<br />

12/1980: 20 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1981: 20 (darunter keine Frau)<br />

09/1989: 41 (darunter eine Frau)<br />

Mit Wirkung vom 1.1.1984 wurden 91 OibE<br />

<strong>der</strong> Abt. PZF zur Abt. M versetzt. Diese kamen<br />

in unterschiedlichen Abteilungen <strong>der</strong><br />

Abt. M als Berufsoffiziere zum Einsatz.<br />

Obwohl die Zahl <strong>der</strong> Planstellen BO-OibE<br />

<strong>der</strong> Abt. M 1984 von 19 auf 153 erhöht werden<br />

sollte, wurden für 1984 nur 32 OibE <strong>der</strong><br />

Abt. M (darunter keine Frau) ausgewiesen.<br />

Nicht eine Handvoll <strong>der</strong> zuversetzten OibE<br />

<strong>der</strong> PZF hielt in <strong>der</strong> Abt. M bis 1989 den<br />

OibE-Status.<br />

13.3. darunter HIM<br />

12/1986: 10 (darunter 8 Frauen)<br />

09/1989: 8 (sämtlich Frauen)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

11/1954: 0<br />

12/1960: 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!