07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

486<br />

Zentraler Medizinischer Dienst<br />

logie/Psychologie, Dermatologie, Orthopädie,<br />

Gynäkologie, Urologie, HNO, Ophtalmologie,<br />

Radiologie, Allgemeinmedizin,<br />

Stomatologie, Physiotherapie und eine<br />

AG Diagnostik Endoskopie. Hinzu kamen<br />

»Zentrale Dienste« (Anmeldung, Archiv,<br />

AG Bettenaufbereitung, Desinfektion, AG<br />

Hol- und Bringedienste) und Verwaltung<br />

(Allgemeine Verwaltung, Versorgung, Technik,<br />

Telefonisten, Nachrichtentechniker, Objektkommandant,<br />

Ausweisbüro und Gesundheitsfürsorge/Medizin-Pädagogik).<br />

■ Die<br />

Struktur im Jahr 1980 umfasste: den Ltr. des<br />

ZMD mit drei Stellvertretern, <strong>der</strong> Chefgutachter<br />

war <strong>der</strong> Leitung zugeordnet, Parteileitung,<br />

AGL mit zwei Arbeitsgebieten, die für<br />

Einsatzbereitschaft/Ausweichraum bzw. für<br />

personelle und materielle Son<strong>der</strong>aufgaben<br />

zuständig waren, Bereich Ambulante Medizinische<br />

Betreuung (AMB) mit AG für Allgemeinmedizin,<br />

Augenheilkunde, für Chirurgie,<br />

Gynäkologie, HNO, Inneres, Orthopädie,<br />

Urologie, Dermatologie, Stomatologie<br />

mit Zahntechnik, Neurologie–Psychiatrie–<br />

Psychologie, Röntgendiagnostik, Physiotherapie,<br />

Poliklinik-Labor und einem Ref. Fürsorge.<br />

Der Bereich AMB war überdies zuständig<br />

für die AG Ambulatorium (Betreuung<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> von erkrankten MfS-<br />

Angehörigen). Der Bereich AMB unterhielt<br />

AG als Außenstellen, die für die medizinische<br />

Betreuung <strong>der</strong> Mitarbeiter einer o<strong>der</strong><br />

mehrerer Diensteinheiten »vor Ort« zuständig<br />

und personell entsprechend den Erfor<strong>der</strong>nissen<br />

besetzt waren: AG Hohenschönhausen<br />

(Allgemeinmedizin, Stomatologie,<br />

Physiotherapie), AG HA VI (Allgemeinmedizin,<br />

Stomatologie, Physiotherapie), AG<br />

Hoppegarten (seinerzeit u. a. noch Fallschirmsprungausbildungsbasis);<br />

AG HA PS<br />

(Allgemeinmedizin, Stomatologie, Physiotherapie),<br />

AG Karlshorst I und II (u. a. KfS,<br />

HA VIII, VRD, Allgemeinmedizin, Stomatologie),<br />

AG Johannisthal (Abt. 26; vor Ort<br />

Fachschwestern, Zahnarzt, Physiotherapeut),<br />

AG Hans-Loch-Str. (Teile <strong>der</strong> HA PS; Fachschwester,<br />

Bademeister/Masseur), AG F<br />

(Funk; Physiotherapie), ZAB (Zentrale Aus-<br />

bildungsbasis; Fachschwester). Ref. Schulung,<br />

AG Arbeitsmedizin mit den Referaten<br />

Arbeitshygiene, Arbeitsmedizin und AG Arbeitstoxikologie,<br />

Abt. Apothekenwesen, Abt.<br />

Haftkrankenhaus mit je einem Facharzt für<br />

Allgemeinmedizin, Psychologie/Neurologie,<br />

einem Zahnarzt, den Referaten Wach- und<br />

Sicherungsdienst (Rund-um-die-Uhr-Bewachung<br />

durch vier Wachschichten), <strong>der</strong> Ambulanz<br />

(u. a. Physiotherapie, Apotheke, Labor,<br />

Küche) und einer Brigade Medizintechnik;<br />

Abt. für Son<strong>der</strong>aufgaben mit den Chefarztbereichen<br />

I bzw. II, die in Bereiche mit<br />

insgesamt 14 Medizinischen Punkten unterglie<strong>der</strong>t<br />

waren, einer AG Operative Psychologie<br />

und einem Referat Operative Sicherung<br />

für spezielle Außenbeziehungen und<br />

»operative Koordinierung«, Abt. Hygiene-<br />

Inspektion mit Inspektion, einer Lebensmittel-<br />

und Wasseruntersuchungsstelle, Referaten<br />

für Lebensmittelchemie bzw. Bakteriologie<br />

und einer AG Sicherstellung, Bereich<br />

»Rückwärtige Dienste« mit zwei Abteilungen:<br />

<strong>der</strong> Medizinischen Verwaltung mit je<br />

einem Ref. für Planung bzw. Kuren, dem<br />

Versorgungsdienst mit Referaten für Haustechnik/Hausreinigung,<br />

Medizintechnik und<br />

Röntgentechnik, Kfz-Dienste und AG Allgemein<br />

(Planung, Sozialwesen), Kurierdienst,<br />

Materielle Sicherstellung einschließlich<br />

Sicherheits- und Arbeitsschutz. ■ 1982<br />

Umbildung <strong>der</strong> AG Operative Psychologie<br />

erst zur AG 10, dann zur Abt. 10 des ZMD.<br />

(Im MfS signalisierte die Zahl 10 bzw. X<br />

seit Ende <strong>der</strong> 1950er Jahre häufig Formen<br />

<strong>der</strong> internationalen Zusammenarbeit einer<br />

Diensteinheit.) Diese Einrichtung diente <strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>s konspirierten medizinischen, psychologischen<br />

Betreuung und Versorgung<br />

eines ausgewählten Personenkreises (UMA,<br />

OibE, HIM, Auslän<strong>der</strong>). Im Zuge des weiteren<br />

Ausbaus <strong>der</strong> Abt. 10 des ZMD unterglie<strong>der</strong>te<br />

sich diese in mehrere Arbeitsgruppen.<br />

■ Im Verlaufe <strong>der</strong> 1980er Jahre sind die<br />

Strukturen <strong>der</strong> Abt. ZMD gefestigt, z. T.<br />

weiter entwickelt worden. Hinzu kam die<br />

AKG als ein weiteres Funktionalorgan des<br />

Leiters des ZMD. Die AG Arbeitsmedizin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!