07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A III. (Oberst Siegfried FIEDLER befand<br />

sich im Krankenstand.)<br />

Bereich D Dritte Welt, Beratung, Ausbildung<br />

von Nachrichtendienstoffizieren in<br />

Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Dritten Welt, Einsatz von Beratergruppen<br />

z. B. in Äthiopien, Angola, Kuba,<br />

Mosambik, Nicaragua, Tansania,<br />

Referate 1–3<br />

Der Ltr. des Bereiches D, OSL Dietrich<br />

BEHREND, war zugleich ein StAL <strong>der</strong><br />

Abt. A III<br />

Anleitungsbereich 1. StAL Oberst Waldemar<br />

ZÖRNER<br />

Bereich Leitung mit 3 Referaten, OibE in<br />

verschiedenen DDR-Institutionen, z. B.<br />

MAH o<strong>der</strong> MfAA zu Vorbereitung und<br />

Betreuung <strong>der</strong> Offiziere für ihren Diensteinsatz<br />

in legal abgedeckten Residenturen<br />

Bereich A Frankreich, Großbritannien, Belgien,<br />

Nie<strong>der</strong>lande, Italien, NATO, neutrale<br />

Staaten, Balkan<br />

Ref. 1: Europäische Län<strong>der</strong><br />

Ref. 2: NATO, neutrale Staaten<br />

Ref. 3: Balkan<br />

Der Ltr. des Bereiches A, OSL Dietmar<br />

BAUER, war zugleich ein StAL <strong>der</strong><br />

Abt. A III<br />

Bereich B Naher Osten und Asien<br />

Ref. 1: PLO, Libanon<br />

Ref. 2: Ägypten, Iran, Irak, Syrien<br />

Ref. 3: Asien, Indien, Indonesien, Japan<br />

Ref. 4: China, Hongkong (auch zuständig für<br />

OibE, die als Sinologen an <strong>der</strong> HU Berlin<br />

tätig waren)<br />

Der Ltr. des Bereiches B, OSL Klaus FUNK,<br />

war zugleich ein StAL <strong>der</strong> Abt. A III<br />

■ Leiter<br />

2/1959–2/1971: OSL Horst JÄNICKE<br />

(2/1961 Oberst, besoldet wie HAL)<br />

2/1971–4/1977: Oberst Werner PROSETZ-<br />

KY<br />

5/1977–10/1979: OSL Dr. Günter JÄCKEL<br />

10/1979–8/1983: Oberst Werner PRO-<br />

SETZKY<br />

8/1983–1989: Oberst Horst MACHTS<br />

Hauptverwaltung A (Auslandsaufklärung) 373<br />

Abteilung A IV<br />

Hervorgegangen aus <strong>der</strong> 1958 gebildeten<br />

Abt. 2 <strong>der</strong> HV A ■ Aufgabenstellung 1959:<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> militärischen Zentren <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik und <strong>der</strong> NATO. Später weiter<br />

ausdifferenziert zu: Militärische Aufklärung,<br />

Bearbeitung des Bundesministeriums<br />

für Verteidigung, von Stäben, Führungseinrichtungen,<br />

Nachrichtenwesen, Logistik <strong>der</strong><br />

Bundeswehr, bis 1973 – auch von Einrichtungen<br />

(bei) <strong>der</strong> NATO und <strong>der</strong> EWG/EG<br />

(dann verselbstständigt und an die Abt. A<br />

XII übergegangen) ■ 1/1959: Ltr. und<br />

2 Stellvertreter ■ 11/1978: Ltr., 2 Stellvertreter,<br />

5 Referate, 1 AG Kerblochlochkartei,<br />

1 AG B, 1 OAG, 66 HMA (darunter 9 Frauen,<br />

Sekretärinnen, 3 in AG KK) ■ 4/1983:<br />

Ltr., 2 Stellvertreter, 5 Referate, 62 HMA,<br />

39 OibE ■ 4/1989: Ltr., 2 Stellvertreter, 8<br />

nummerierte Referate einschließlich 1 OAG<br />

■ Ende 1989: 99 HMA (darunter 12 Frauen),<br />

mehrere Dutzend OibE<br />

■ Detaillierte Unterglie<strong>der</strong>ung<br />

Die Zuständigkeitsaufteilung zwischen dem<br />

Ltr., Oberst Siegfried MILKE, dem 1. StAL<br />

Oberst Manfred FLEISCHHAUER und dem<br />

StAL Oberst Manfred LOHS ist bisher nicht<br />

bekannt.<br />

Ref. 1: BMVg, Staatsapparat, politische Parteien<br />

unter militärischen Gesichtspunkten<br />

Ref. 2: BMVg, Bundesamt für Wehrtechnik<br />

und Beschaffung Koblenz, Parteien und<br />

Deutscher Bundestag unter rüstungspolitischen<br />

Gesichtspunkten<br />

Ref. 3: Heeresamt, Marineamt<br />

Ref. 4: Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung<br />

(Basisarbeit)<br />

Ref. 5: Einrichtungen, Kräfte des Chiffrierwesens,<br />

<strong>der</strong> Psychologischen Kriegsführung,<br />

Führungsakademie <strong>der</strong> Bundeswehr, Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> ELOKA<br />

Ref. 6: OAG Nachwuchsgewinnung, -ausbildung,<br />

-betreuung mit mehreren AG<br />

Ref. 7: Rüstungsbereich (Rüstungsabt.<br />

BMVg, BWB)<br />

Ref. 8: Regimefragen, Auswertung und Archivierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!