07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausländischen Gäste bei Vorführungen solcher<br />

Flugkörper im Rahmen diplomatischer,<br />

militärischer Zeremonien und sportlicher<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Veranstaltungen,<br />

■ Absicherung des Transportes streng geheimer<br />

Materialien für Sicherheitsorgane<br />

befreundeter Län<strong>der</strong> während des Transportes<br />

in <strong>der</strong> DDR (z. B. Datenträger für Kuba<br />

von <strong>der</strong> ZAIG, Berlin-Hohenschönhausen<br />

zum Überseehafen Rostock) im Zusammenwirken<br />

mit an<strong>der</strong>en Diensteinheiten (WR<br />

Berlin),<br />

■ Sicherung des Ministeriums für Post- und<br />

Fernmeldewesen, <strong>der</strong> Deutschen Post mit<br />

Infrastruktur und Forschungseinrichtungen<br />

und des Ostberliner Fernsehturms (bis 1986<br />

Aufgabe <strong>der</strong> HA XX/6),<br />

■ Sicherung des »transpress – Verlag für<br />

Verkehrswesen«,<br />

■ Schaffung eines ausreichenden Bestandes<br />

an qualifizierten IM/GMS und ggf. Einleitung<br />

von Operative Personenkontrollen und<br />

Operative Vorgänge.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

■ Sicherung ausländischer Arbeitskräfte und<br />

Studieren<strong>der</strong> sowie dienstlicher Einreisen,<br />

■ Absicherung <strong>der</strong> Transitzüge (im Zusammenwirken<br />

mit <strong>der</strong> Transportpolizei) und <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Wechselverkehre.<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Die HA XIX war eingebunden in die bi- und<br />

multilaterale Zusammenarbeit <strong>der</strong> Sicherheitsorgane<br />

<strong>der</strong> sozialistischen Län<strong>der</strong>. Die<br />

Vertretung des KfS beim MfS <strong>der</strong> DDR setzte<br />

zur Aufrechterhaltung eines ständigen<br />

Arbeitskontaktes vereinbarungsgemäß einen<br />

Verbindungsoffizier bei <strong>der</strong> HA XIX ein.<br />

Die HA XIX wirkte an <strong>der</strong> Sicherung ausländischer<br />

Arbeitskräfte und Studieren<strong>der</strong><br />

sowie dienstlicher Einreisen mit. Die Kooperation<br />

erfolgte in Form von Arbeitsberatungen<br />

und Erfahrungsaustauschen auf den verschiedenen<br />

Gebieten <strong>der</strong> »Abwehr Transportwesen«<br />

und mündete in Absprachen<br />

o<strong>der</strong> Vereinbarungen, z. B. über die Verhin<strong>der</strong>ung<br />

ungesetzlicher Handlungen gegen die<br />

Hauptabteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen) 315<br />

zivile Luftfahrt. Dies erfolgte auch im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit mit dem MdI <strong>der</strong><br />

Republik Kuba. ■ Die HA XIX beteiligte<br />

sich aktiv am Auf- und Ausbau bzw. an <strong>der</strong><br />

Unterstützung von Sicherheitsorganen in<br />

Län<strong>der</strong>n mit sozialistischer Orientierung<br />

sowie an<strong>der</strong>en befreundeten Län<strong>der</strong>n und<br />

Bewegungen: Hierzu gehörten u. a. Erfahrungsaustausche<br />

zu Fragen des Schutzes des<br />

Verkehrswesen mit Delegationen aus <strong>der</strong> VR<br />

Moçambique.<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Mit dem Inkrafttreten des Vertrages zwischen<br />

<strong>der</strong> DDR und <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland über Fragen des Verkehrs<br />

v. 26.5.1972 und <strong>der</strong> Vollmitgliedschaft in<br />

internationalen Verkehrsabkommen 1972/73<br />

erweiterten sich die Aufgaben <strong>der</strong> HA XIX<br />

bei <strong>der</strong> Überwachung <strong>der</strong> Wechselverkehre<br />

(innerdeutscher und Transitverkehr in dritte<br />

Staaten auf Straßen, Schienen und Wasserwegen).<br />

■ Die Arbeit <strong>der</strong> HA XIX beruhte<br />

wesentlich auf <strong>der</strong> inoffiziellen Überwachung<br />

von Betrieben, Einrichtungen und<br />

Personen. Im Oktober 1989 waren 118 Offiziere<br />

<strong>der</strong> HA XIX als »IM-führende Mitarbeiter«<br />

ausgewiesen, darunter auch Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong> HA XIX sowie Abteilungs-<br />

und Referatsleiter.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die HA XIX war anfangs in drei Abteilungen<br />

und diese in Referate und Arbeitsgruppen<br />

unterglie<strong>der</strong>t: ■ Abt. XIX/1: Verkehrszweig<br />

Deutsche Reichsbahn, Transportpolizei,<br />

■ Abt. XIX/2: Zivile Luftfahrt, Wirtschaftsflug,<br />

Seeverkehr, Wasserstraßen,<br />

■ Abt. XIX/3: Straßenwesen, Kraftverkehr,<br />

grenzüberschreiten<strong>der</strong> Güterkraftverkehr,<br />

■ ab 1986 Abt. XIX/4: Post und Fernmeldewesen<br />

mit Forschungseinrichtungen, Berliner<br />

Fernsehturm (von HA XX übernommen),<br />

■ ab 1986 Aufbau Abt. XIX/5: Flugsicherung<br />

und Terrorabwehr in <strong>der</strong> zivilen<br />

Luftfahrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!