07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen. ■ Außerdem sind folgende – zum Teil<br />

nur zeitweise existierende – Strukturen nachweisbar:<br />

Objektkommandantur Ahrensfelde<br />

(zum 15.1.1989 aufgelöst und in Kdo. 5 des<br />

WR Berlin eingeglie<strong>der</strong>t, leistete Wach- und<br />

Sicherungsaufgaben im Objektschutz aber<br />

auch Sicherstellungsaufgaben). AG Asservate,<br />

seit 1984 bestehend, nahm Sicherstellungs-,<br />

Lagerungs- und Verwertungsaufgaben<br />

für die Diensteinheiten des MfS wahr.<br />

10. Objekte<br />

Die VRD hatte ihren Dienstsitz in Berlin-<br />

Lichtenberg im Dienstkomplex Normannenstr.,<br />

Haus 13, 25, 26, 45 – Leitung <strong>der</strong><br />

VRD, Leitung <strong>der</strong> SED-Parteiorganisation,<br />

leitende Mitarbeiter <strong>der</strong> AKG, <strong>der</strong> AGL, <strong>der</strong><br />

AG Planung, <strong>der</strong> Bereich Versorgungsdienste,<br />

Bauwesen und Betreuung sowie hun<strong>der</strong>te<br />

»administrative Mitarbeiter«. Das DO Berlin-Hohenschönhausen,<br />

Marzahner Str., teilten<br />

sich die Bereiche Bauwesen und Versorgung.<br />

DO I, ein Dienstkomplex in Berlin-<br />

Hohenschönhausen, Freienwal<strong>der</strong> Str., nutzten<br />

die Bereiche Kfz-Wesen, Bauwesen und<br />

Versorgungsdienste, während das DO II in<br />

Berlin-Lichtenberg, Siegfriedstr., <strong>der</strong> Fahrbereitschaft<br />

des Bereichs Kfz-Wesen zur<br />

Verfügung stand. In Berlin-Karlshorst hatten<br />

die Abt. Bauwesen/IV (Baureparaturen) und<br />

BW/V (Materialversorgung) ihren Sitz. Außerhalb<br />

Berlins verfügten die Bereiche Versorgungsdienste<br />

und Kfz-Dienste in Freienbrink<br />

über Dienstobjekte. Hier hatte auch<br />

die AG Asservate ihren Sitz. ■ Der Bereich<br />

Versorgungsdienste benötigte in beson<strong>der</strong>em<br />

Ausmaße Grundstücke, Gebäude und Lagerkapazitäten.<br />

Die Abteilungen VD/III und<br />

VD/V (Studiotechnik) waren in <strong>der</strong> Große-<br />

Leege-Str. 97/98 und die Abt. VD/VI (Druckerei)<br />

in <strong>der</strong> Große-Leege-Str. 95/96, im<br />

Sperrgebiet Berlin-Hohenschönhausen, untergebracht.<br />

In Berlin-Lichtenberg, Waldowallee<br />

residierte die Abteilung »Koordinierungsstelle<br />

Karlshorst«. Der Bereich VD<br />

betrieb Versorgungseinrichtungen in den<br />

Dienstkomplexen des MfS und größeren<br />

Dienstobjekten in Berlin (Ost) und im Bez.<br />

Verwaltung Rückwärtige Dienste 459<br />

Frankfurt/O. (Hoppegarten, Zühlsdorf). In<br />

Berlin-Weißensee, Waldowstr., besaß <strong>der</strong><br />

Bereich VD eine Gärtnerei. Zum Bereich VD<br />

gehörten in Berlin (Ost) und in allen Bezirken<br />

eine Vielzahl von Wohnhäusern und<br />

Wohnobjekten. Außerdem war <strong>der</strong> Bereich<br />

VD verantwortlich für die Kin<strong>der</strong>einrichtungen<br />

des MfS Berlin, die mit <strong>der</strong> Ausnahme<br />

einer Wochenstation in Berlin-Pankow als<br />

Tageseinrichtungen geführt wurden (Berlin-<br />

Lichtenberg: Fanningerstr., Plonzstr., Rudolf-<br />

Reusch-Str., Berlin-Köpenick: Oberspreestr.,<br />

Berlin-Hohenschönhausen: Anna-Ebermann-<br />

Str., Manetstr., Berlin-Weißensee: Waldowstr.).<br />

Überdies gab es noch eine Kin<strong>der</strong>einrichtung<br />

in Karlshorst. Der Bereich VD<br />

war auch für eine Vielzahl von Erholungsobjekten,<br />

über die ganze DDR verstreut, verantwortlich.<br />

■ Der Bereich Betreuung führte<br />

die Gästehäuser des MfS, wobei die Gästehäuser<br />

in Wolletz (Bez. Frankfurt/O., Krs.<br />

Angermünde), Dammsmühle bei Berlin,<br />

Zeuthen (Bez. Potsdam, Krs. Königs Wusterhausen)<br />

und Berlin-Hohenschönhausen die<br />

größten waren. Das Personal <strong>der</strong> Gästehäuser<br />

in Schildow (Bez. Potsdam, Krs. Oranienburg)<br />

und Grünheide (Bez. Frankfurt/O.,<br />

Krs. Fürstenwalde) hatten immer noch Referatsstärke,<br />

während für die Gästehäuser<br />

Strausberg (Bez. Frankfurt/O.) und Biesdorf<br />

(Bez. Frankfurt/O., Krs. Bad Freienwalde)<br />

nur wenige Mitarbeiter zum Einsatz kamen.<br />

■ Der VEB RKB hatte seinen Hauptsitz in<br />

1034 Berlin-Friedrichshain, Warschauer Str.<br />

61. Der Hauptsitz des SHB war Berlin-<br />

Hohenschönhausen, Wartenberger Str. 24.<br />

Ein weiteres befand sich in Berlin-Malchow,<br />

Margaretenhöhe.<br />

11. Unterstellung<br />

Die VRD war dem Stellv. d. Ministers<br />

GM/GL/GO Rudi MITTIG unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

2/1974–3/1977: Oberst Richard BRODE<br />

(zunächst beauftragt, ernannt 1/1975)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!