07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festnahmen und Durchsuchungen in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und Westberlin, für<br />

<strong>der</strong>en Realisierung zwei Referate zuständig<br />

waren, wurde ausdrücklich um das Arrangieren<br />

aktiver Maßnahmen sowie Aufklärung<br />

und Erkundung im OG ergänzt. Überdies war<br />

das Ref. 5 <strong>der</strong> Abt. VIII/3 verantwortlich für<br />

»Legalisation und Ausbildung« o<strong>der</strong> »Übersiedlung<br />

und Schulung«, also den perspektivischen<br />

Einsatz von Mitarbeitern o<strong>der</strong> Informatoren<br />

im OG. Die Bearbeitung <strong>der</strong> westlichen<br />

Militärmissionen wurde 1959 von <strong>der</strong> bisher<br />

zuständigen Abt. 4 <strong>der</strong> HA VIII auf die neu<br />

gebildete selbstständige Abt. »R« übertragen.<br />

1960 wurde eine neue Abt. VIII/4 gebildet,<br />

die aktive operative Maßnahmen im OG betrieb<br />

(wurde 1972 zur VIII/6). ■ 1960 wurden<br />

die Aufgaben zur Sicherung des Objektes<br />

Karlshorst (Sperrgebiet) in einer Operativgruppe<br />

<strong>der</strong> HA VIII zusammengefasst (vorher<br />

im Son<strong>der</strong>eferat 4 <strong>der</strong> HA II und dem Ausweisbüro<br />

<strong>der</strong> HA PS angesiedelt, 1962 Herauslösung<br />

<strong>der</strong> Operativgruppe und Unterstellung<br />

unter den Ltr. <strong>der</strong> HA II). ■ Die Maßnahmen<br />

vom 13. August 1961 wirkten sich in<br />

beson<strong>der</strong>em Maße auf Aufgabenstellung, Profilierung<br />

und Organisation <strong>der</strong> HA VIII aus:<br />

■ Die Abt. VIII/1 – Beobachtung DDR und<br />

Ostberlin – sollte Fluchtvorhaben, Schleusungen<br />

und die Reorganisation <strong>der</strong> Verbindungstätigkeit<br />

gegnerischer Geheimdienste und<br />

Organisationen verhin<strong>der</strong>n. Im Rahmen <strong>der</strong><br />

Passierscheinabkommen von 1963 und 1964<br />

war die Abt. VIII/1 zuständig für die Absicherung<br />

<strong>der</strong> eingesetzten Postangestellten <strong>der</strong><br />

DDR und <strong>der</strong>en Fahrzeuge; von 1964 bis<br />

1967 auch für die Beobachtung <strong>der</strong> drei westlichen<br />

Militärinspektionen. ■ Die Abt. VIII/2<br />

– (Wohngebiets-)Ermittlungen DDR und Ostberlin<br />

– wurde in den 1960er Jahren auch für<br />

die Rückführung von in sozialistischen Län<strong>der</strong>n<br />

straffällig gewordenen DDR-Bürgern<br />

zuständig. 1968 erfolgte die Einglie<strong>der</strong>ung des<br />

Referats Beobachtung/Festnahme von <strong>der</strong><br />

Abt. 1. ■ Die Abt. VIII/3 – Beobachtung<br />

Bundesrepublik Deutschland – war zeitweilig<br />

auch für die Beobachtung des grenzüberschreitenden<br />

Verkehrs zuständig. Wegen <strong>der</strong><br />

Hauptabteilung VIII (Beobachtung, Ermittlung) 295<br />

zunehmenden Bedeutung des Transitverkehrs<br />

kam es zunächst zur Bildung <strong>der</strong> Abt. VIII/7,<br />

später wie<strong>der</strong>um Abt. VIII/3 (in <strong>der</strong> vorrangig<br />

HIM zum Einsatz kamen, die 1967 als UMA<br />

übernommen wurden) und 1964 <strong>der</strong> Abteilungen<br />

VIII/8 und VIII/9 zur Sicherung des<br />

Reiseverkehrs (1966 die Abt. VIII/9 in die<br />

ASR als Abt. Operativ eingeglie<strong>der</strong>t) sowie<br />

zur Übernahme <strong>der</strong> bisher von <strong>der</strong> HPF ausgeübten<br />

Abwehraufgaben im Transitverkehr.<br />

Weitere Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> 1960er Jahre:<br />

■ Das selbstständige Ref. VIII/6 wurde Mitte<br />

<strong>der</strong> 1960er Jahre zur Abt. VIII/6 für Planung,<br />

Analyse, Information, Qualifizierung und<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Ka<strong>der</strong>, sicherstellende Aufgaben<br />

aufgewertet und in den Folgejahren<br />

weiter ausgebaut. ■ Zur Realisierung von<br />

Beobachtungs- und Abwehraufgaben gegen<br />

die drei westlichen Militärverbindungsmissionen<br />

wurden 1967 die entsprechenden Aufgabenstellungen<br />

erneut <strong>der</strong> HA VIII übertragen<br />

und eine neue Abt. VIII/9 (spätere<br />

Abt. VIII/5) gebildet. ■ Zur Absicherung <strong>der</strong><br />

zeitweilig zugelassenen Verkehrs- und Transitwege<br />

wurde 1967 die Abt. VIII/10 (spätere<br />

Abt. VIII/4) gebildet, <strong>der</strong> auch ein<br />

Ref. »Beobachtung <strong>der</strong> drei westlichen Militärinspektionen«<br />

zugeordnet war (1972 in die<br />

Abt. VIII/2 ausgeglie<strong>der</strong>t). ■ 1968 wurde die<br />

Waffenkammer <strong>der</strong> HA VIII als SG Waffen<br />

und Geräte eingestuft und 1969 <strong>der</strong><br />

AG Operative Dienststelle angeglie<strong>der</strong>t. 1970<br />

wurde das SG Chemischer Dienst <strong>der</strong><br />

HA VIII formiert. ■ 1969 startete die HA VIII<br />

eigene EDV-Vorbereitungen, die zunächst in<br />

einer selbstständigen AG für EDV und Erfassung<br />

mündeten. ■ Spätestens 1969 wurde das<br />

(selbstständige) Ref. »E« für Technik zum<br />

Einsatz im Operationsgebiet zuständig. ■<br />

1972 gab es erneut größere Umstrukturierungen<br />

in <strong>der</strong> HA VIII, verbunden mit Umnummerierungen:<br />

■ Die Abt. VIII/2 wurde wie<strong>der</strong><br />

zur Abt. VIII/1 »Operative Beobachtungen<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> DDR«. ■ Die Abt. VIII/3<br />

wurde wie<strong>der</strong> zur Abt. VIII/2 »konspirative<br />

Wohngebietsermittlungen, Festnahmen und<br />

Durchsuchungen« (ab 1973 Bearbeitung <strong>der</strong><br />

drei westlichen Militärinspektionen integriert).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!