07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

400<br />

Hauptverwaltung B (Beschaffung/Versorgung und Betreuung)<br />

Vorlage <strong>der</strong> »Konzeption für die Führung<br />

<strong>der</strong> Verhandlungen«,<br />

■ Mitwirkung an Planung und Durchführung<br />

des Erwerbs von Grundstücken für offizielle<br />

Zwecke,<br />

■ Sicherstellung des materiellen Bedarfs für<br />

die »sowjetischen Freunde« (Bedarf III/F/2);<br />

Erlass von zentralen Führungsentscheidungen<br />

im Form von dienstlichen Bestimmungen<br />

(Befehle, Ordnungen, Anweisungen<br />

usw.),<br />

■ Anleitung, Kontrolle und Koordinierung<br />

<strong>der</strong> Arbeit im Aufgabenbereich Karlshorst<br />

(ab 1962),<br />

■ Unterbindung jedwe<strong>der</strong> Feindtätigkeit im<br />

Anleitungsbereich, insbes. in Betrieben im<br />

bzw. beim MfS/BMS (ab 1968),<br />

■ Investitionskoordinierung und Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> Aufgaben des übergeordneten Organs<br />

<strong>der</strong> Betriebe VEB Montagebau und<br />

VEB Bau Dynamo (ebenfalls ab 1968).<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Abdeckung von Maßnahmen bei <strong>der</strong> Beschaffung<br />

von Dokumenten und Mustern<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Beschaffung von Dokumenten und Mustern<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Zur Wahrung und Sicherstellung <strong>der</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> HV A wurde 1959 <strong>der</strong> vormalig<br />

langjährige Ltr. <strong>der</strong> HA I <strong>der</strong> HV A, Oberst<br />

HENTSCHKE, zum Stellv. d. Leiters <strong>der</strong><br />

HV B und im Juli 1960 zugleich zum Ltr.<br />

des OTS ernannt. Damit wurde die HV B<br />

zum Anleitungsbereich Sicherstellung und<br />

operative Technik. Im Juli 1964 wurde durch<br />

die Aufwertung des OTS zum selbstständigen<br />

Anleitungsbereich unter Oberst HEN-<br />

TSCHKE und dessen Zuordnung zum Verantwortungsbereich<br />

des Leiters <strong>der</strong> AGM die<br />

HV B erneut zum Anleitungs- und Koordinierungsbereich<br />

Beschaffung/Versorgung,<br />

Sicherstellung und Betreuung. ■ 1962 wurde<br />

beim Ltr. <strong>der</strong> HV B eine Stelle zur Anleitung,<br />

Kontrolle sowie Koordinierung im<br />

Aufgabenbereich Karlshorst eingerichtet. Ihr<br />

oblagen die materiell-technische und finanzielle<br />

Sicherstellung <strong>der</strong> Arbeit des KfS sowie<br />

soziale Betreuung <strong>der</strong> sowjetischen<br />

Tschekisten und <strong>der</strong>en Familienangehörigen<br />

in <strong>der</strong> DDR (Bereitstellen von Gebäuden,<br />

Wohnraum und Wohnungseinrichtungen –<br />

auch bezeichnet als »Wohnungsverwaltung<br />

G«, medizinische Betreuung usw.). Eingesetzt<br />

wurde dafür <strong>der</strong> ehemalige Ltr. <strong>der</strong><br />

HA VIII und frühere Partisanenkämpfer<br />

OSL Rudolf GUTSCHE mit <strong>der</strong> Dienststellung<br />

»Ltr. einer Abt.«. ■ Dem Ltr. <strong>der</strong> HV B<br />

war seit 1966 <strong>der</strong> Offizier für Neuererwesen<br />

im MfS (Hptm. Kurt KRÜGER, 1970 Maj.)<br />

administrativ zugeordnet, <strong>der</strong> planstellenmäßig<br />

bis 1968 (Bildung <strong>der</strong> AG beim Ltr. <strong>der</strong><br />

HV B) beim BdL des MfS Berlin geführt<br />

wurde. (Die zentrale Anleitung des Neuererwesens<br />

im MfS ging Anfang <strong>der</strong> 1970er<br />

Jahre an den Ltr. des OTS über.) ■ Der herausgehobene<br />

Stellenwert <strong>der</strong> HV B zeigte<br />

sich von 1965 bis 1974 darin, dass <strong>der</strong> Ltr.<br />

<strong>der</strong> HV B <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong> MfS zugerechnet<br />

wurde, ohne allerdings – wie <strong>der</strong> Ltr. <strong>der</strong><br />

HV A – zu einem Stellv. d. Ministers für<br />

<strong>Staatssicherheit</strong> ernannt zu werden.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die HV B wies keine ausdifferenzierte<br />

Struktur auf, son<strong>der</strong>n stellte den operativtechnischen<br />

Führungspunkt im MfS dar.<br />

■ Zur Unterstützung <strong>der</strong> zunehmenden Aufgaben<br />

im Verantwortungsbereich (Zuordnung<br />

<strong>der</strong> Abt. XVI des MfS Berlin und <strong>der</strong><br />

Betriebe des MfS) wurden 1968 Arbeitsgruppen<br />

beim Ltr. <strong>der</strong> HV B gebildet: AG<br />

beim Ltr. <strong>der</strong> HV B (diese hatte den Charakter<br />

einer selbstständigen Diensteinheit),<br />

■ AG für operative Sicherungsaufgaben<br />

beim Ltr. <strong>der</strong> HV B zur Unterbindung jedwe<strong>der</strong><br />

Feindtätigkeit im Anleitungsbereich,<br />

insbes. in Betrieben im bzw. beim MfS<br />

(BMS). Diese AG bestand bis 1974; <strong>der</strong> Ltr.,<br />

die Anzahl <strong>der</strong> Mitarbeiter und <strong>der</strong>en statistische<br />

Erfassung und Zuordnung sind zzt.<br />

nicht bekannt. ■ AG Investitionskoordinierung<br />

beim Ltr. <strong>der</strong> HV B. Diese AG, »die<br />

alle Investitionsmaßnahmen des MfS koor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!