07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

324<br />

Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirchen, Untergrund)<br />

■ Befehl 723/64 des Ministers v. 18.9.1964 über<br />

private Besuchsreisen von im Rentenalter stehenden<br />

Bürgern <strong>der</strong> DDR nach Westdeutschland und Westberlin<br />

(mit 1. DB v. 18.9.1964 und weiteren Anlagen);<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 915<br />

■ DA 7/65 des Ministers v. 1.8.1965 über die politisch-operative<br />

Arbeit auf dem Gebiet des Reiseverkehrs<br />

zur Aufnahme bzw. Unterhaltung von Wirtschaftsbeziehungen<br />

zwischen <strong>der</strong> DDR und dem<br />

nichtsozialistischen Ausland; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 2456<br />

■ Richtlinie 2/65 des Ministers v. 10.8.1965 für die<br />

Organisation <strong>der</strong> politisch-operativen Arbeit in den<br />

Wehrbezirkskommandos und Wehrkreiskommandos<br />

<strong>der</strong> NVA; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2433<br />

■ Befehl 9/66 des Ministers v. 10.5.1966 über die<br />

operative Kontrolle und Sicherung des Reiseverkehrs;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1205<br />

■ Befehl 10/66 des Ministers v. 10.5.1966 zur Erhöhung<br />

<strong>der</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> politisch-operativen Arbeit<br />

zum Schutze <strong>der</strong> Grenze <strong>der</strong> DDR (mit Durchführungsanweisung<br />

v. 10.5.1966 und 1. Än<strong>der</strong>ung dieser<br />

v. 10.10.1968); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1072<br />

■ Befehl 11/66 des Ministers v. 15.5.1966 zur politisch-operativen<br />

Bekämpfung <strong>der</strong> politischideologischen<br />

Diversion und Untergrundtätigkeit<br />

unter jugendlichen Personenkreisen <strong>der</strong> DDR (mit<br />

1. DB); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1080<br />

■ DA 4/66 des Ministers v. 15.5.1966 zur politischoperativen<br />

Bekämpfung <strong>der</strong> politisch-ideologischen<br />

Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen<br />

Personenkreisen in <strong>der</strong> DDR (mit 1. DB); <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 1083<br />

■ DA 5/66 des Ministers v. 10.8.1966 zur wirksamen<br />

politisch-operativen Absicherung aller bedeutsamen<br />

Sportveranstaltungen und Verhin<strong>der</strong>ung von unkontrollierten<br />

Kontakten zu Sportlern und Angehörigen<br />

von Sportdelegationen aus dem nichtsozialistischen<br />

Ausland, insbes. aus Westdeutschland und Westberlin;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2459<br />

■ Befehl 13/67 des Ministers v. 10.4.1967 über den<br />

Vertrieb von Agitationsmaterial <strong>der</strong> DDR nach Westdeutschland<br />

und Westberlin (mit 1. DB v. 15.4.1967);<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1154<br />

■ Befehl 23/67 des Ministers v. 20.6.1967 über die<br />

politisch-operativen Aufgaben des MfS zur Durchsetzung<br />

des »Gesetzes zum Schutze <strong>der</strong> Staatsbürger-<br />

und Menschenrechte <strong>der</strong> Bürger <strong>der</strong> DDR«; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 1224<br />

■ Befehl 36/67 des Ministers v. 7.12.1967 über die<br />

politisch-operativen Aufgaben auf <strong>der</strong> Linie Post-,<br />

Fernmelde- und Funkwesen und Bildung <strong>der</strong><br />

Abt. XX/6; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1247<br />

■ Befehl 40/68 des Ministers v. 2.12.1969 zur<br />

»Durchführung politisch-operativer Maßnahmen zur<br />

Ausschaltung des Überraschungsarguments und zum<br />

rechtzeitigen Erkennen einer akuten Kriegsgefahr«;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1509<br />

■ Befehl 6/69 des Ministers v. 17.2.1969 zur politisch-operativen<br />

Absicherung des Fernseh-, UKW-<br />

und Richtfunkturms Berlin; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 1516<br />

■ Befehl 11/69 des Ministers v. 7.4.1969 zur Bildung<br />

einer Operativ-Dienststelle beim 1. Stellv. d. Ministers<br />

zur Weiterführung politisch-operativer Maßnahmen<br />

wie <strong>der</strong> »Aktion Genesung« »zur Unterstützung<br />

des Kampfes gegen die subversiven Anschläge auf<br />

die Einheit und Geschlossenheit <strong>der</strong> Staaten des sozialistischen<br />

Lagers« (mit Direktive des 1. Stellv. d.<br />

Ministers v. 7.4.1969); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 1333<br />

■ DA 3/69 des Ministers v. 18.6.1969 zur Organisation<br />

<strong>der</strong> politisch-operativen Arbeit in den Bereichen<br />

Kultur und Massenkommunikationsmittel; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 2468<br />

■ Befehl 20/69 des Ministers v. 18.6.1969 zur Bildung<br />

<strong>der</strong> Abt. 7 in <strong>der</strong> HA XX (Sicherung von Kultur<br />

und Massenkommunikationsmitteln); <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 1347<br />

■ Befehl 17/70 des Ministers v. 11.5.1970 über Sicherungsmaßnahmen<br />

in Vorbereitung und Durchführung<br />

des 2. Treffens des Vorsitzenden des Ministerrates<br />

<strong>der</strong> DDR, Willi Stoph, mit dem westdeutschen Bundeskanzler<br />

Willy Brandt am 21.5.1970 in Kassel;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1527<br />

■ Befehl 31/70 des Ministers v. 10.9.1970 über Sicherungsmaßnahmen<br />

in Vorbereitung und Durchführung<br />

des deutsch-sowjetischen Jugendfestivals vom 3. bis<br />

7.10.1970 in Dresden (»Aktion Junge Garde«); <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 1561<br />

■ DA 2/71 des Ministers v. 26.6.1971 zur Leitung<br />

und Organisierung <strong>der</strong> politisch-operativen Bekämpfung<br />

<strong>der</strong> staatsfeindlichen Hetze; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 2341 (dokumentiert in: Grundsatzdokumente<br />

des MfS, S. 218–237)<br />

■ DA 3/71 des Ministers v. August 1971 über die<br />

komplexe politisch-operative Sicherung <strong>der</strong> Zivilverteidigung<br />

in <strong>der</strong> DDR; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 2343<br />

■ Befehl 31/71 des Ministers v. 25.8.1971 zur politisch-operativen<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> in Ostberlin stattfindenden<br />

Verhandlungen zwischen Vertretern <strong>der</strong> Regierung<br />

<strong>der</strong> DDR und <strong>der</strong> Regierung <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland bzw. dem Senat von Westberlin;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1610<br />

■ DA 4/71 des Ministers v. November 1971 über die<br />

politisch-operative Arbeit im Bereich Körperkultur<br />

und Sport (mit 1. DB v. 13.12.1971); <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 1460<br />

■ Befehl 40/71 des Ministers v. 13.12.1971 über die<br />

politisch-operative Arbeit im Bereich Körperkultur<br />

und Sport; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1457

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!