07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

Die Abt. PZF bestand nur aus OibE.<br />

1969: etwa 60 (eigene Schätzung nach einer<br />

Ka<strong>der</strong>unterlage)<br />

12/1980: 128 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1981: 128 (darunter 13 Frauen)<br />

12/1983: 132 (darunter 15 Frauen)<br />

13.2. darunter BO-OibE<br />

Die Abt. PZF setzte sich ausschließlich aus<br />

OibE zusammen. Die Ka<strong>der</strong>bestandslisten<br />

weisen erst seit 1981 auch nach Diensteinheiten<br />

aufgeschlüsselte Angaben zur Anzahl<br />

<strong>der</strong> jeweiligen OibE aus. In einem Vorschlag<br />

zur Auszeichnung von OSL CLAUSSNER<br />

vom Januar 1980 wurde darauf verwiesen,<br />

dass sich seit 1969 das ihm unterstellte Kollektiv<br />

deutlich vergrößert habe.<br />

1969: etwa 60 (eigene Schätzung nach einer<br />

Ka<strong>der</strong>unterlage)<br />

12/1980: 128 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1981: 128 (darunter 13 Frauen)<br />

12/1983: 132 (darunter 15 Frauen)<br />

Aus einem Schreiben <strong>der</strong> SED-Kreisleitung<br />

vom 25.1.1984 ist bekannt, dass 91 OibE <strong>der</strong><br />

Abt. PZF mit Wirkung vom 1.1.1984 zur<br />

Abt. M versetzt wurden. Über den Verbleib<br />

<strong>der</strong> übrigen können <strong>der</strong>zeit keine Aussagen<br />

gemacht werden.<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

1969: 0<br />

1980: 0<br />

12/1981: 0<br />

12/1983: 0<br />

13.5. darunter SaZ/UaZ<br />

1973: 0<br />

1980: 0<br />

12/1981: 0<br />

12/1983: 0<br />

14. BVfS<br />

Dienststellen PZF mit analoger Aufgabenstellung<br />

entsprechend den Kompetenzen <strong>der</strong><br />

Abteilung Postzollfahndung 171<br />

BVfS, gelegentlich als AG PZF bezeichnet,<br />

1984 in die Abt. M <strong>der</strong> BVfS eingeglie<strong>der</strong>t.<br />

Anfangs wurden Dienststellen PZF nur in<br />

den Bezirken mit einem Paketkontrollamt<br />

aufgebaut, in den 1960er Jahren waren dies<br />

Leipzig, Magdeburg, Karl-Marx-Stadt, Erfurt,<br />

Schwerin, Dresden, Halle sowie Groß-<br />

Berlin. Durch Umwandlung des AZKW im<br />

Jahr 1962 in die Zollverwaltung wurden die<br />

PKÄ zu PZÄ. Nach Ministerratsbeschluss<br />

02–69/9/69 vom 19.2.1969 »über Maßnahmen<br />

zur Gewährleistung einer wirksamen<br />

Zollkontrolle im Postverkehr« sollten die<br />

acht bestehenden PZÄ rekonstruiert und<br />

auch in den an<strong>der</strong>en Bezirken PZÄ eingerichtet<br />

werden. Daher richteten die BVfS<br />

Rostock, Neubrandenburg, Frankfurt/O.,<br />

Cottbus, Potsdam, Gera und Suhl Dienststellen<br />

PZF und entsprechend OibE ein. Die<br />

Dienststelle PZF <strong>der</strong> Verwaltung Groß-<br />

Berlin wurde im Herbst 1963 <strong>der</strong> Abt. PZF<br />

des MfS unterstellt und die OibE entsprechend<br />

versetzt. Die Aufgaben <strong>der</strong> PZF <strong>der</strong><br />

BV Suhl wurden in den 1980er Jahren von<br />

<strong>der</strong> Abt. M <strong>der</strong> BV Erfurt miterledigt.<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Befehl 330/63 des Ministers v. 22.5.1963 zur Festlegung<br />

<strong>der</strong> Anleitung und Kontrolle <strong>der</strong> Abt. M und<br />

<strong>der</strong> Abt. Paketzollfahndung durch Maj. Werner<br />

KLIPPEL, Stellv. d. Leiters <strong>der</strong> HA II; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 911<br />

■ Befehl 513/63 des Ministers v. 15.8.1963 zur Koordinierung<br />

<strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Abt. Postzollfahndung mit<br />

<strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Abt. M; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 823<br />

■ Befehl 514/63 des Ministers v. 15.8.1963 zur Bearbeitung<br />

von Irrläufern bei <strong>der</strong> Dienststelle Paketzollfahndung;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 911<br />

■ Befehl 13/67 des Ministers v. 10.4.1967 über den<br />

Vertrieb von Agitationsmaterial <strong>der</strong> DDR nach Westdeutschland<br />

und Westberlin (beson<strong>der</strong>s auch: Durchführungsbestimmung<br />

Nr. 1 des 1. Stellv. d. Ministers<br />

v. 15.4.1967); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1154<br />

■ Befehl 36/67 des Ministers v. 7.12.1967 über die<br />

politisch-operativen Aufgaben auf <strong>der</strong> Linie Post-,<br />

Fernmelde- und Funkwesen; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 1247<br />

■ Befehl 20/68 des Ministers v. 11.6.1968 über die<br />

Gewährleistung <strong>der</strong> Durchsetzung und politischoperativen<br />

Sicherung <strong>der</strong> Maßnahmen des Ministerrats<br />

<strong>der</strong> DDR zur Einführung <strong>der</strong> allgemeinen Pass-<br />

und Visapflicht im Reise- und Transitverkehr von und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!