07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194<br />

Arbeitsgruppe beim Stellvertreter des Ministers für die Linien XVIII, XIX und XX<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Keine Daten bekannt<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Von 1967 bis 1970 wurden die AG beim<br />

Stellv. und die AG E (jeweils für die Linien<br />

XVIII, XIX und XX) in den Ka<strong>der</strong>bestandslisten<br />

wie eine zusammengehörende Diensteinheit<br />

(»AG beim Stellv. und ›E‹« bzw.<br />

»AG beim Stellv. ›E‹«) geführt, während <strong>der</strong><br />

Ltr. <strong>der</strong> Diensteinheit diese in dienstlichen<br />

Dokumenten als »AG beim Stellv.« bezeichnete.<br />

■ Die analytischen Aufgaben zur inneren<br />

und äußeren Abwehr gingen 1972 allem<br />

Anschein nach an die neu gebildete<br />

AG XVII über. Auch <strong>der</strong> Ltr. <strong>der</strong> AIG <strong>der</strong><br />

AG XVII war bis dahin in <strong>der</strong> AG beim<br />

Stellv. und zuvor in <strong>der</strong> AG Auswertung<br />

beim Stellv. tätig.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die AG beim Stellv. unterglie<strong>der</strong>te sich anfangs<br />

in Referate. Ab 1972 diente sie wahrscheinlich<br />

nur <strong>der</strong> internen Aufgabenverteilung.<br />

10. Objekte<br />

Die AG hatte ihren Sitz im Dienstkomplex<br />

Normannenstr.<br />

11. Unterstellung<br />

Die AG war dem Stellv. für die Linien<br />

XVIII, XIX und XX, Oberst/GM/GL<br />

Fritz SCHRÖDER, dann Oberst/GM/GL/GO<br />

Rudi MITTIG, stets direkt unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

8/1967–7/1971: Hptm. Horst JOHN (vorher<br />

Ltr. <strong>der</strong> AG Auswertung beim Stellv.;<br />

10/1967 Maj.)<br />

8/1971–2/1974: u. U. Hptm. Manfred<br />

JENTSCH<br />

2/1974–12/1984: Maj. Manfred JENTSCH<br />

(2/1976 OSL)<br />

12/1984–1987: OSL Gerhard SCHERF (erst<br />

in Vertretung, ernannt 10/1985)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1967: 11 (darunter 3 Frauen)<br />

12/1970: 25 (darunter 10 Frauen). Davon<br />

dürften 4 Mitarbeiter – alle männlich – <strong>der</strong><br />

AG »E« (Linie XVIII, XIX und XX) zuzuordnen<br />

sein. Nach Bildung <strong>der</strong> AG XVII<br />

ging die Mitarbeiterzahl <strong>der</strong> AG beim Stellv.<br />

von 17 auf 3 zurück. In den 1970er Jahren<br />

bis Juni 1980 waren für die AG beim Stellv.<br />

stets 13 bzw. 14 Planstellen vorgesehen.<br />

12/1980: 4 (darunter eine Frau)<br />

12/1986: 6 (darunter 2 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1967: 11 (darunter 3 Frauen)<br />

12/1970: 20 (darunter max. 10 Frauen)<br />

12/1980: 4 (darunter eine Frau)<br />

12/1986: 6 (darunter 2 Frauen)<br />

13.2. darunter BO-OibE<br />

12/1981: 0<br />

12/1986: 0<br />

13.3. darunter HIM<br />

12/1986: 0<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

12/1967: 0<br />

12/1970: 6<br />

12/1980: 0<br />

12/1986: 0<br />

13.5. darunter SaZ/UaZ<br />

12/1973: 0<br />

12/1980: 0<br />

12/1986: 0<br />

14. BVfS<br />

In den BVfS bestanden keine Diensteinheiten<br />

mit vergleichbarer Aufgabenstellung.<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Befehl 20/68 des Ministers v. 11.6.1968 über die<br />

Gewährleistung <strong>der</strong> Durchsetzung und politischoperativen<br />

Sicherung <strong>der</strong> Maßnahmen des Ministerrats<br />

<strong>der</strong> DDR zur Einführung <strong>der</strong> allgemeinen Pass-<br />

und Visapflicht im Reise- und Transitverkehr von und<br />

nach WD (Westdeutschland) und WB (Berlin (West))

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!