07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1971, trat <strong>der</strong> OTS als Ministerrat <strong>der</strong> DDR,<br />

MfS, Bereich T o<strong>der</strong> MfS und verkürztem<br />

Diensteinheitenschlüssel auf.<br />

■ Initiieren und Betreuen von MfS und OTS<br />

interessierenden Entwicklungen, Projektierungen<br />

und Produktionen in Kombinaten,<br />

Betrieben u. a. Einrichtungen. So konnten<br />

über Grundsatz- und aufgabenbezogenen<br />

Vereinbarungen teilweise erhebliche Kapazitäten<br />

einzelner Betriebe durch den OTS gebunden<br />

werden.<br />

■ Außerdem oblagen dem OTS Aufbau und<br />

Führung spezieller Sammlungen, z. B. <strong>der</strong><br />

Fingerabdruck-Sammlung des MfS. Ein<br />

Zentrales Büro für Neuererwesen des MfS<br />

existierte beim Ltr. des OTS.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Sicherstellung <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Abwehr und<br />

<strong>der</strong> Aufklärung mit operativ-technischen<br />

Mitteln durch Herstellung und Entwicklung,<br />

durch Mitwirkung an <strong>der</strong>en Beschaffung, vor<br />

allem aus dem NSW<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Die Abt. OTS war eingebunden in die bi-<br />

und multilaterale Zusammenarbeit <strong>der</strong> Sicherheitsorgane<br />

<strong>der</strong> sozialistischen Län<strong>der</strong><br />

durch die Teilnahme an Spezialistentreffen<br />

und die Bereitstellung operativ-technischer<br />

Mittel. Die Vertretung des KfS beim MfS<br />

<strong>der</strong> DDR setzte zur Aufrechterhaltung eines<br />

ständigen Arbeitskontaktes vereinbarungsgemäß<br />

einen Verbindungsoffizier bei den<br />

technisch-operativen Diensteinheiten OTS,<br />

HA III, Abt. XI, Abt. 26 und Abt. N ein.<br />

Beim OTS bestand mit <strong>der</strong> AG Auslandsverbindungen<br />

bzw. dem Ref. Internationale<br />

Zusammenarbeit ein ständiges Arbeitsgremium.<br />

■ Der OTS beteiligte sich aktiv an<br />

dem Auf- und Ausbau bzw. an <strong>der</strong> Unterstützung<br />

von Sicherheitsorganen in Län<strong>der</strong>n<br />

mit sozialistischer Orientierung sowie an<strong>der</strong>en<br />

befreundeten Län<strong>der</strong>n und Bewegungen:<br />

Hierzu gehörten Spezialistentreffen, Erfahrungsaustausche,<br />

die Lieferung, Montage<br />

von Geräten und Ausrüstungen auf den Gebieten<br />

<strong>der</strong> speziellen Chemie und Krimina-<br />

Abteilung Operativ-technischer Sektor 161<br />

listik, <strong>der</strong> Elektrotechnik/Elektronik, <strong>der</strong><br />

Fotooptik, Feinmechanik, Schließtechnik<br />

und Son<strong>der</strong>fertigung sowie <strong>der</strong> Dokumententechnik.<br />

■ Darunter fielen u. a. Herstellung<br />

und Übergabe von 500 Pässen <strong>der</strong> Republik<br />

El Salvador an die GD Technik des MININT<br />

<strong>der</strong> Republik Kuba. Die VR Mocambique<br />

benötigte Spezialisten zur Einweisung, Ausbildung<br />

von Mitarbeitern <strong>der</strong> Fotoabteilung,<br />

die Sicherheitsorgane Nicaraguas wünschten<br />

Unterstützung bei <strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> vom MfS<br />

übergebenen Fotoausrüstungen (Laborausrüstungen,<br />

Fotoapparate, Verbrauchsmaterialien)<br />

und die Sicherheitsorgane Tansanias<br />

benötigten Fotoapparate in Containern für<br />

die konspirative Fotografie. Nachgefragt<br />

waren technische Sicherungsanlagen und<br />

Fernbeobachtungsanlagen, etwa für Grenzübergangsstellen<br />

o<strong>der</strong> den Internationalen<br />

Flughafen Managua, Nicaragua, für Präsidentenpalast<br />

und Präsidentenbüro in Maputo,<br />

Mocambique und auf Sansibar. Die VDR<br />

Jemen und VR Mocambique brauchten Unterstützung<br />

bei <strong>der</strong> Lieferung und Bedienung<br />

<strong>der</strong> Ausrüstung für Postkontrolltechnik<br />

(»Labore für M-Kontrolle«). Die Sicherheitsorgane<br />

Nicaraguas erhielten Anfang <strong>der</strong><br />

1980er Jahre u. a. kriminalistische Ausrüstung,<br />

Kriminaltechnik und Metallspürgeräte.<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Zum Anleitungsbereich des Leiters <strong>der</strong><br />

Abt. OTS gehörten bis zum Frühjahr 1964<br />

die Abt. N und bis 1966 die Abt. 26, <strong>der</strong>en<br />

Ltr. Stellv. d. Leiters <strong>der</strong> Abt. OTS war. Dem<br />

systematischen Ausbau von Passkontrolle<br />

und Grenzübergangsstellen dienten vor allem<br />

Entwicklung, Produktion und Installation<br />

von Sicherungsanlagen und Röntgengeräten.<br />

Die Folge von Kooperationsbeziehungen<br />

des OTS mit Wissenschafts-, Forschungs-<br />

und Hochschuleinrichtungen konnten<br />

erhebliche Geheimhaltungsmaßnahmen<br />

sein. So wurde Mitte <strong>der</strong> 1970er Jahre wegen<br />

Projekten <strong>der</strong> Abt. 32 an <strong>der</strong> Humboldt-<br />

Universität zu Berlin ein Sperrbereich projektiert<br />

und eingerichtet. ■ Im Rahmen <strong>der</strong><br />

»Strategie <strong>der</strong> technischen und operativ-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!