07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksparteiorganisation<br />

1. Bezeichnung<br />

BPO, Bezirksparteiorganisation<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

HA PK<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

(Apparat <strong>der</strong>) SED-KL<br />

4. Bestandsdauer<br />

1953<br />

5. Aufgaben<br />

■ Realisierung <strong>der</strong> Parteiarbeit im MfS,<br />

■ propagandistische Tätigkeit.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Durchsetzung <strong>der</strong> Parteiaufträge<br />

<strong>der</strong> SED<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Durchsetzung <strong>der</strong> Parteiaufträge<br />

<strong>der</strong> SED<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Die BPO verfügte noch nicht über nennenswerten<br />

Einfluss auf die Ka<strong>der</strong>politik. Aber<br />

bei bestimmten Planungen o<strong>der</strong> z. B. Delegierungen<br />

zur Teilnahme an Schulungsmaßnahmen<br />

an Parteischulen war die BPO direkt<br />

einbezogen.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Zur BPO gehörten u. a. die Bezirksparteikontrollkommission<br />

(Vorsitzen<strong>der</strong> OSL<br />

Heinrich FOMFERRA) und die Bezirksparteischule<br />

Masserberg, <strong>der</strong>en Ltr. 1953 Maj.<br />

Werner ENGMANN war. Der BPO war<br />

auch die FDJ-Organisation im MfS zugeordnet.<br />

10. Objekte<br />

Zur BPO gehörte u. a. die Parteischule Masserberg,<br />

Krs. Hildburghausen, Bez. Suhl.<br />

Bezirksparteiorganisation 229<br />

11. Unterstellung<br />

Generalinspekteur Otto WALTER wurde auf<br />

Beschluss des Politbüros des ZK <strong>der</strong> SED<br />

vom 30.10.1951 als Ltr. <strong>der</strong> HA PK, dann<br />

<strong>der</strong> BPO eingesetzt und gleichzeitig als<br />

1. Sekretär <strong>der</strong> Parteiorganisation <strong>der</strong> Landesleitung<br />

VII c bestätigt. In dieser Funktion<br />

wirkte er zugleich als Stellv. d. Ministers für<br />

PK.<br />

12. Leiter<br />

Generalinspekteur Otto WALTER (2/1953<br />

GM)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

2/1953: mind. 48 (darunter 19 Frauen – gem.<br />

Attestierungsbefehlen von Anfang 1953)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

2/1953: 48 (darunter 19 Frauen – gem. Attestierungsbefehlen<br />

von Anfang 1953)<br />

14. BVfS<br />

PO<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

Die BPO ist vor allem aus Ka<strong>der</strong>unterlagen und<br />

Schreiben bekannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!