07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Schule Gransee (Fachschulaus- und Weiterbildung<br />

des MfS) <strong>der</strong> HA KuSch unterstellt.<br />

■ Bis Mitte <strong>der</strong> 1980er Jahre bestand<br />

bei <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong> HA KuSch ein spezielles<br />

Arbeitsgebiet OibE (AG OibE) – die OibE-<br />

Unterlagen wurden dann den Ka<strong>der</strong>fachabteilungen<br />

zugeordnet.<br />

10. Objekte<br />

Die HA KuSch hatte ihren Dienstsitz im<br />

Haus 48/49 des Dienstkomplexes Normannen-/Gotlindestr.<br />

Überdies war die HA KuSch<br />

teilweise in Abteilungsstärke in den Dienstobjekten<br />

<strong>der</strong> größeren Diensteinheiten disloziert<br />

(z. B. bei <strong>der</strong> HA PS in den DO Weißensee<br />

und Kallinchen, bei den HA I und<br />

HA VI im DO Schnellerstr., bei <strong>der</strong> HA III<br />

im Zentralen Objekt Wuhlheide/ZOW und<br />

den DO Gosen, Glienicke, Hohen Luckow<br />

und Groß Schönebeck, bei <strong>der</strong> HA VIII im<br />

DO Köpenicker Str., bei <strong>der</strong> Abt. XI und <strong>der</strong><br />

HA XXII im DO Hoppegarten, bei <strong>der</strong><br />

Abt. 26 im DO Johannisthal, beim ZMD im<br />

DO Krankenhaus Berlin-Buch, bei <strong>der</strong> VRD<br />

im DO Große-Leege-Str., bei dem dem MfS<br />

nachgeordneten Betrieb SHB im DO Wartenbergerstr.<br />

und beim WR Berlin in <strong>der</strong><br />

Kaserne Berlin-Adlershof und zumindest auf<br />

dem Truppenübungsplatz Teupitz/TÜT). Die<br />

HA KuSch unterhielt Objekte in Gransee,<br />

Bez. Potsdam; in Groß Dölln, Bez. Neubrandenburg;<br />

im Bez. Frankfurt/O. in<br />

Schönwalde, Bad Freienwalde und Alt Golm<br />

sowie in Berlin-Treptow und Berlin-<br />

Lichtenberg. ■ Bis 1988 gehörte die Fallschirmsprungausbildungsbasis,<br />

FAB »Alfred<br />

Scholz« Eilenburg, in Mörtitz, Bez. Leipzig,<br />

zur HA KuSch. In Berkenbrück, Bez. Frankfurt/O.,<br />

unterhielt die HA KuSch am Dehmsee<br />

ein zentrales Ausbildungslager (ZAB<br />

Dehmsee). ■ In dem <strong>der</strong> VRD/Betreuung<br />

unterstellten DO Schloss Dammsmühle unterhielt<br />

<strong>der</strong> Bereich Ausbildung bis Ende<br />

1987 das Institut für Fremdsprachen, das<br />

dann <strong>der</strong> Schule <strong>der</strong> HV A, Bereich Fremdsprachenausbildung<br />

– FSA, mit Sitz in Gosen<br />

bei Erkner zugeordnet wurde.<br />

Hauptabteilung Ka<strong>der</strong> und Schulung 335<br />

11. Unterstellung<br />

Die HA KuSch war stets dem Minister für<br />

<strong>Staatssicherheit</strong> direkt unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

1953–10/1957: Oberst Erich WICHERT<br />

(vorher: Ltr. HA/Abt. Personal)<br />

11/1957: OSL Fritz STRUZAK (komm.)<br />

12/1957–8/1972: Oberst Robert MÜHL-<br />

PFORTE (1961 GM)<br />

9/1972–11/1982: Oberst Walter OTTO (zunächst<br />

komm.; ernannt 12/1973; 1977 GM)<br />

12/1982–1989: Oberst Günter MÖLLER<br />

(zunächst beauftragt; ernannt 2/1983; 1983<br />

GM; 1988 GL)<br />

Wegen <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Bereiche Ka<strong>der</strong>,<br />

Schulung und Disziplinar für das gesamte<br />

MfS werden – abweichend von <strong>der</strong> Gesamtdarstellung<br />

– im Folgenden auch die Ltr.<br />

dieser Abteilungen/Bereiche ausgewiesen:<br />

Leiter <strong>der</strong> Abt. Ka<strong>der</strong><br />

12/1953–12/1955: OSL Fritz STRUZAK<br />

1/1960–4/1968: Maj. Kurt SCHEFFLER<br />

(2/1962 OSL)<br />

Wegen des rasanten Ausbaus <strong>der</strong> Strukturen<br />

des MfS Berlin und <strong>der</strong> starken Erhöhung<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiterstellen wurden die Ka<strong>der</strong>referate<br />

dann den Anleitungsbereichen des Leiters<br />

<strong>der</strong> HA KuSch, seines 1. Stellvertreters<br />

und weiterer Stellvertreter zugeordnet.<br />

Leiter <strong>der</strong>/s Abt./Bereichs Schulung<br />

12/1953–1/1958: OSL Günter HELLWIG<br />

10/1958–12/1970: OSL Heinz HOSKE<br />

(1965 Oberst)<br />

1/1971–4/1978: OSL Dr. Werner GRU-<br />

NERT (1972 Oberst)<br />

2/1979–12/1983: OSL Dr. Manfred KIRM-<br />

SE (zunächst beauftragt, ernannt 6/1982;<br />

1982 Oberst)<br />

1/1984–1989/Auflösung: Oberst Manfred<br />

HEMPEL (zugleich ein Stellv. d. Leiters <strong>der</strong><br />

HA KuSch)<br />

Leiter <strong>der</strong>/s Abt./Bereichs Disziplinar<br />

11/1957–9/1959: OSL Helmut HARM<br />

7/1960–5/1965: Maj. Walter OTTO (1964<br />

OSL)<br />

7/1965–2/1975: Hptm. Walter SIEGERT (zunächst<br />

komm., ernannt 2/1966)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!