07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ Maßnahmen zum Aufbau und zur Ausbildung<br />

<strong>der</strong> Kampfgruppen <strong>der</strong> Deutschen<br />

Reichsbahn, die ggf. in Einrichtungen <strong>der</strong><br />

Deutschen Reichsbahn, nicht aber auf<br />

Transportwegen zum Einsatz gebracht werden<br />

sollten,<br />

■ Werbung, Gewinnung von freiwilligen<br />

Helfern <strong>der</strong> Transportpolizei in den Dienststellen<br />

des Betriebs und Verkehrs <strong>der</strong> Bahn,<br />

■ Bereithaltung und -stellung z. B. motorisierter<br />

Kräfte im Rahmen von Maßnahmen<br />

zur Durchführung von Aktionen (»Verfügungstruppe«).<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Sicherung und Begleitung wichtiger Transportgüter<br />

im Güterzugverkehr für das In-<br />

und Ausland. ■ Begleitung <strong>der</strong> Reisezüge<br />

zur Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Einschleusung feindlicher<br />

Materialien und Personen in das Gebiet<br />

<strong>der</strong> DDR.<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Sicherung und Begleitung aller wichtigen<br />

Transportgüter im Güterzugverkehr für das<br />

In- und Ausland, ■ Begleitung <strong>der</strong> Reisezüge<br />

zur Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Einschleusung<br />

feindlicher Materialien und Personen in das<br />

Gebiet <strong>der</strong> DDR.<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Mit <strong>der</strong> Neuregelung des Interzonenverkehrs<br />

vom November 1953 erhöhten sich die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die HA Transportpolizei:<br />

Einreisende aus <strong>der</strong> BR Deutschland und<br />

Westberlin benötigten keine Interzonenpässe<br />

mehr, son<strong>der</strong>n ihren Personalausweis sowie<br />

eine Aufenthaltsgenehmigung <strong>der</strong> örtlichen<br />

Volkspolizeiämter. DDR-Bürger erhielten<br />

bei genehmigten Reisen eine Personalbescheinigung,<br />

weil sie ihre Personalausweise<br />

vor Reisebeginn bei <strong>der</strong> DVP hinterlegen<br />

mussten. ■ Die HA XIII blieb auch nach <strong>der</strong><br />

Bildung <strong>der</strong> HA Transportpolizei zuständig<br />

für die Anleitung und Kontrolle <strong>der</strong> Abt. E<br />

<strong>der</strong> Transportpolizei als Dienstzweig <strong>der</strong><br />

DVP. Diese Abt. E arbeitete mit einem eigenen<br />

GI-Netz. Mit <strong>der</strong> Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Hauptabteilung Transportpolizei 349<br />

Transportpolizei in die Struktur des MfS<br />

ging keine Übernahme <strong>der</strong> im MfS gebräuchlichen<br />

Militär-Dienstgrade einher; die<br />

Angehörigen <strong>der</strong> Transportpolizei behielten<br />

ihre Polizei-Dienstgrade (Meister, Kommissar<br />

usw.) bei.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die HA Transportpolizei glie<strong>der</strong>te sich in:<br />

Abteilungen, die in Referate unterglie<strong>der</strong>t<br />

waren (u. a. Untersuchungsabteilung), Abschnitte<br />

entsprechend <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong><br />

Reichsbahndirektionen (Schwerin, Greifswald,<br />

Berlin, Cottbus, Dresden, Erfurt, Halle,<br />

Magdeburg), operative Gruppen, innerhalb<br />

<strong>der</strong>er die Zugbegleitkommandos bestanden.<br />

■ Der HA Transportpolizei unterstand<br />

die Zentrale Lehranstalt Nordhausen.<br />

Überdies betrieb sie eine eigene Waffenreparaturwerkstatt.<br />

10. Objekte<br />

Die HA Transportpolizei hatte ihren Sitz in<br />

Berlin W 8, Jägerstr.<br />

11. Unterstellung<br />

Die HA Transportpolizei war erst dem für<br />

Wirtschaft und Verkehr zuständigen Stellv.<br />

GM Otto LAST unterstellt, ab Sommer 1955<br />

dem stellv. Minister für militärische Fragen,<br />

GM GARTMANN.<br />

12. Leiter<br />

1953–1956: Insp./Chefinspekteur Otto AU-<br />

ERSWALD (bereits vorher im MdI, HV<br />

DVP Ltr. <strong>der</strong> HA Transportpolizei)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

Die Ka<strong>der</strong>bestandslisten beinhalten keine<br />

Daten zur HA Transportpolizei. Listen über<br />

Auszeichnungen, Prämien usw. weisen 1955<br />

namentlich 860 Angehörige <strong>der</strong> HA Transportpolizei<br />

aus.<br />

14. BVfS<br />

Keine vergleichbare Diensteinheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!