07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung 26 (Telefonkontrolle, Abhörmaßnahmen, Videoüberwachung) 105<br />

rung = Auftrag X). Gem. Befehl 9/80 sicherte<br />

vor allem die HV A die Auslandsvertretungen<br />

<strong>der</strong> DDR.<br />

■ Entscheidung über Weiterleitung angefallener<br />

Informationen aus <strong>der</strong> Aufgabe -V-,<br />

mit <strong>der</strong> in den Referaten O bzw. Abt. 26 <strong>der</strong><br />

Bezirksverwaltungen Leipzig, Magdeburg<br />

und Schwerin <strong>der</strong> Fernsprechverkehr zwischen<br />

<strong>der</strong> DDR und <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

bzw. Westberlin unter Kontrolle gehalten<br />

wurde (1983 Übergabe dieser »Westarbeit«<br />

an die HA III),<br />

■ Auftrag R; allem Anschein nach zur Kontrolle<br />

<strong>der</strong> Richtfunkstrecken (ab Januar 1983<br />

Übernahme <strong>der</strong> Aufgaben -V- und -R- durch<br />

die HA III bzw. die Abt. III <strong>der</strong> BVfS),<br />

■ Aufgabenbearbeitung im Rahmen <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> Sicherheitsdienste sozialistischer<br />

Län<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Unterstützung von<br />

Einrichtungen weiterer Län<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Organisationen,<br />

■ Realisierung von Kontrollmaßnahmen,<br />

insbes. im Zusammenhang mit etwaigen<br />

Fluchtvorhaben, geglückten Fluchten, Klärungen<br />

etwaiger Rückverbindungen, Einsätzen<br />

zum Schutz von Repräsentanten <strong>der</strong><br />

DDR und <strong>der</strong>en ausländischen Gästen, <strong>der</strong><br />

politisch-operativen Sicherung von Städtepartnerschaften,<br />

insbes. zwischen Städten<br />

<strong>der</strong> DDR und <strong>der</strong> Bundesrepublik, aber auch<br />

analoger Partnerschaften im kommunalen<br />

Bereich und im Bereich des Hoch- und<br />

Fachschulwesens, Ermittlungen <strong>der</strong> Abt.<br />

bzw. des Bereichs Disziplinar <strong>der</strong><br />

HA KuSch gegen hauptamtliche Mitarbeiter<br />

des MfS.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Bearbeitung des Fernsprech- und Fernschreibverkehrs<br />

zwischen <strong>der</strong> DDR, Ostberlin<br />

und <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

bzw. Westberlin. ■ Realisierung von Aufgaben<br />

<strong>der</strong> Kontrolle des Fernsprechverkehrs<br />

zwischen Westberlin und <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland, einschließlich <strong>der</strong> Richtfunkstrecken<br />

(1983 Übergabe dieser Aufgaben<br />

an die HA III)<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Die Abt. 26 war eingebunden in die bi- und<br />

multilaterale Zusammenarbeit <strong>der</strong> Sicherheitsorgane<br />

<strong>der</strong> sozialistischen Län<strong>der</strong>. Die<br />

Vertretung des KfS beim MfS <strong>der</strong> DDR setzte<br />

zur Aufrechterhaltung eines ständigen<br />

Arbeitskontaktes vereinbarungsgemäß einen<br />

Verbindungsoffizier bei den technischoperativen<br />

Diensteinheiten OTS, HA III,<br />

Abt. XI, Abt. 26 und Abt. N ein. Die Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> Abt. 26 mit dem MdI <strong>der</strong><br />

Republik Kuba umfasste die Aufgaben A, B,<br />

D, X, T und galt beson<strong>der</strong>s dem Erfahrungsaustausch<br />

zu Technikeinsatz und <strong>der</strong> Qualifizierung.<br />

■ Die Abt. 26 beteiligte sich aktiv<br />

am Auf- und Ausbau bzw. an <strong>der</strong> Unterstützung<br />

von Sicherheitsorganen in Län<strong>der</strong>n mit<br />

sozialistischer Orientierung sowie an<strong>der</strong>en<br />

befreundeten Län<strong>der</strong>n und Bewegungen:<br />

Hierzu gehörten u. a. die Unterstützung bei<br />

<strong>der</strong> technischen Ausrüstung, <strong>der</strong> Qualifizierung<br />

von Ka<strong>der</strong>n, Erfahrungsaustausch auf<br />

<strong>der</strong> Linie 26 (zu »operativen Kontrollen«),<br />

die Entsendung von Spezialisten für die<br />

Ausbildung an <strong>der</strong> Technik und zur Reparatur<br />

z. B. in das Sicherheitsorgan <strong>der</strong> VR<br />

Tansania. Nach <strong>der</strong> Bildung einer sandinistischen<br />

Regierung in Nicaragua 1979 bot das<br />

MfS umgehend Unterstützungsmaßnahmen<br />

auch auf <strong>der</strong> Linie 26 an (technische Ausrüstung,<br />

Qualifizierung von Ka<strong>der</strong>n). Zwei<br />

Spezialisten sollten noch 1980 entsprechende<br />

Vorschläge erarbeiten. Dabei wurden die<br />

Lieferung von Geräten und Material für Telefon-<br />

und Raumkontrolle, zur Abwehr<br />

feindlicher Abhörtechnik und die Qualifizierung<br />

von Ka<strong>der</strong>n Nicaraguas an <strong>der</strong> Technik<br />

herausgestellt und in Angriff genommen.<br />

Später ging es um Vervollständigung <strong>der</strong><br />

Ausrüstung, Bestellung, Beschaffung bzw.<br />

Reparatur o<strong>der</strong> Umtausch von technischen<br />

Geräten und Materialen beim OTS des MfS<br />

Berlin (vor allem Abt. 33) für »Solidaritätslieferungen«<br />

nach Nicaragua, Nordkorea<br />

usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!