07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEB Montagebau Berlin<br />

1. Bezeichnung<br />

VEB MBB, VEB Montagebau Berlin (MBB)<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Ohne Vorgänger<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

VEB SHB<br />

4. Bestandsdauer<br />

1/1968–12/1974<br />

5. Aufgaben<br />

Realisierung aller »für die politischoperative<br />

Arbeit des MfS erfor<strong>der</strong>lichen Investitions-<br />

und Son<strong>der</strong>baumaßnahmen« ohne<br />

Bunkerbau, Schutzbauwerke<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Keine Daten bekannt<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Keine Daten bekannt<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Bei dem VEB MBB handelte es sich um<br />

einen dem MfS nachgeordneten Betrieb<br />

(BMS). Die meisten Betriebsangehörigen<br />

waren keine attestierten Offiziere des MfS.<br />

Die Leitungs- und Schlüsselpositionen des<br />

Betriebes sollten jedoch mit attestierten Mitarbeitern<br />

des MfS (dann OibE) besetzt werden.<br />

Für Funktionen <strong>der</strong> zweiten Leitungsstufe<br />

konnten nicht-attestierte Betriebsangehörige<br />

eingesetzt werden. Eine statistische<br />

Erfassung <strong>der</strong> SED-KL im MfS mit Stand<br />

vom 30.6.1972 weist für den VEB MBB<br />

insgesamt 446 SED-Mitglie<strong>der</strong> aus (430<br />

Mitglie<strong>der</strong> und 16 Kandidaten). 1974 wird in<br />

einer Beurteilung des langjährigen Ka<strong>der</strong>leiters<br />

des MBB, Oberst Richard BEIN, die<br />

Zahl <strong>der</strong> Betriebsangehörigen mit mehr als<br />

1 300 angegeben.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Der VEB MBB glie<strong>der</strong>te sich in Direktorate<br />

(Technik, Produktion, Ökonomie), die Pro-<br />

VEB Montagebau Berlin 451<br />

duktionsabeilungen Bautechnik und Spezialbau<br />

und Abteilungen (z. B. Projektierung,<br />

Ka<strong>der</strong>). Im Rahmen <strong>der</strong> Auflösung <strong>der</strong> HV B<br />

mit dem VEB DBB zusammengelegt und in<br />

die Abt. »Bauwesen, Baureparaturen« <strong>der</strong><br />

neu gebildeten VRD eingeordnet. Zum<br />

1.1.1975 wurde aus den Kapazitäten bei<strong>der</strong><br />

Betriebe <strong>der</strong> VEB Spezialhochbau Berlin,<br />

SHB gebildet. Die Ka<strong>der</strong>abteilung des VEB<br />

MBB wurde 1975 nach <strong>der</strong> Fusion zur gemeinsamen<br />

Abt. Ka<strong>der</strong> und Bildung des<br />

SHB in <strong>der</strong> VRD. Der VEB MBB verfügte<br />

über mehrere Außenstellen.<br />

10. Objekte<br />

Der VEB MBB hatte seinen Sitz in 113 Berlin,<br />

Müllerstr. 3.<br />

11. Unterstellung<br />

Der VEB MBB gehörte zum Anleitungsbereich<br />

<strong>der</strong> Leiters <strong>der</strong> HV B, Oberst Kurt<br />

ROSULEK. Der Ltr. <strong>der</strong> Abt. Finanzen im<br />

MfS nahm u. a. die Funktion <strong>der</strong> staatlichen<br />

Finanzrevision wahr.<br />

12. Direktor<br />

2/1968–12/1974: Maj. Ernst PEUKER<br />

(2/1968 OSL)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

<strong>der</strong> MfS-Mitarbeiter im VEB MBB insgesamt<br />

1968: 35 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

1970: 45 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

1973: 50 (darunter 19 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

1968: 35 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

1970: 45 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

1973: 50 (darunter 19 Frauen)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

1968: 0<br />

1971: 0<br />

1973: 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!