07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für Fach-Unterricht (Ltr.: VP-Oberrat Rudi<br />

GEBHARDT), Polit-Unterricht (Ltr.: VP-<br />

Oberrat Gerhard KEHL), Allgemeinbildung<br />

(Ltr.: Hptm. Rudi HONSEK). Im Frühjahr<br />

1955 folgte <strong>der</strong> Lehrstuhl Juristische Ausbildung.<br />

10. Objekte<br />

Obwohl »Schule Potsdam-Eiche« genannt,<br />

hatte die Schule ihren Sitz in 1501 Potsdam-<br />

Golm, Pannenbergstr. Außerdem gehörten<br />

zur Hochschule des MfS zwei Dienstobjekte<br />

in Potsdam-Nedlitz und in Groß-Glienicke,<br />

Potsdam-Land.<br />

11. Unterstellung<br />

Im August 1953 wurde die Schule Potsdam-<br />

Eiche dem Weisungsrecht <strong>der</strong> Personalabteilung,<br />

dann HA KuSch, des SfS unterstellt.<br />

Entscheidungen über Angelegenheiten<br />

grundsätzlicher Art blieben dem Staatssekretär,<br />

dann dem Minister für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

vorbehalten.<br />

12. Leiter<br />

2/1951–12/1953: VP-Kommandeur Erwin<br />

KOLETZKI (1953 Oberst)<br />

12/1953–5/1959: Oberst Gerhard HARNISCH<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

02/1953: mind. 90 (darunter 17 Frauen –<br />

gem. Attestierungsbefehlen von Anfang<br />

1953)<br />

11/1954: 132 (darunter 44 Frauen)<br />

12/1956: 149 (darunter 44 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

02/1953: 90 (darunter 17 Frauen – gem. Attestierungsbefehlen<br />

von Anfang 1953)<br />

11/1954: 99 (darunter max. 44 Frauen)<br />

12/1956: 115 (darunter max. 44 Frauen)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

11/1954: 33 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

Schule Potsdam-Eiche 431<br />

12/1956: 34 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

14. BVfS<br />

Keine Diensteinheit mit vergleichbarer Aufgabenstellung<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Befehl 23/52 des Ministers v. 3.3.1952 über die<br />

Bekleidungsordnung; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 50<br />

■ DA 7/52 <strong>der</strong> HA Wirtschaftsverwaltung (Chefinspekteur<br />

MUNDT) v. 16.4.1952 (DB zum Befehl<br />

23/52 – Dienstbekleidung); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 51<br />

■ Befehl 29/51 des Ministers v. 19.7.1951 über den<br />

Einsatz <strong>der</strong> Kursanten bei den Weltfestspielen <strong>der</strong><br />

Jugend und Studenten im August 1951; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 19<br />

■ Befehl 86/52 des Ministers v. 30.5.1952 über die<br />

Besoldung <strong>der</strong> Kursanten <strong>der</strong> Schule Potsdam/Eiche;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 43<br />

■ Befehl 216/52 des Ministers v. 25.10.1952 über die<br />

Bestrafung von Dienststellenleitern, die ohne Genehmigung<br />

selbstständig Aufträge, etwa zur Durchführung<br />

von größeren Reparaturaufträgen erteilten; hier<br />

am Beispiel des Leiters <strong>der</strong> Schule des MfS, Kommandeur<br />

KOLETZKI; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 99<br />

■ Befehl 293/53 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 26.8.1953 über das Unterstellungsverhältnis<br />

<strong>der</strong> Schule Potsdam-Eiche; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 187<br />

■ Richtlinie 0/00 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 1.2.1954 über die Verbesserung <strong>der</strong><br />

Schulungsarbeit und Qualifizierung <strong>der</strong> operativen<br />

Ka<strong>der</strong>; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2490<br />

■ Anordnung 14/54 des Stellv. für Wirtschaft, GM<br />

WALTER, des SfS im MdI v. August 1954 zur Regelung<br />

<strong>der</strong> Besoldung <strong>der</strong> Kursanten <strong>der</strong> Schule Potsdam-Eiche;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 52<br />

■ Befehl 370/55 des Ministers v. 15.12.1955 zur<br />

Besoldungsregelung für die Angehörigen <strong>der</strong> Grundschule<br />

(!) sowie <strong>der</strong> Hochschule des MfS in Potsdam-<br />

Eiche; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 401<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>der</strong> Fachschulen<br />

wurden vor allem in Anweisungen, Dienstanweisungen,<br />

Richtlinien und Schreiben festgelegt bzw. mitgeteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!