01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 2 Potenziale<br />

(arge-kwtb 2004). Obwohl damit bereits nahezu 90% des anfallenden Bodenaushubs<br />

wiederverwertet werden, liegt hier mit ca. 16 Mio. t (12,2 %) derzeit deponiertem Bo-<br />

denaushub pro Jahr das größte ungenutzte Verwertungspotenzial im Bereich des Bau-<br />

stoffrecyclings.<br />

Verwertung im<br />

Tagebau<br />

(68,0 Mio. t)<br />

Deponie<br />

(15,7 Mio. t)<br />

Verwertung im<br />

Deponiebau<br />

(7,2 Mio. t)<br />

Recycling<br />

(9,1 Mio. t)<br />

Verwertung durch<br />

öffentl. Hand<br />

(28,3 Mio. t)<br />

Abb. 2.1.12: Verwertung und Recycling von Bodenaushub 2004<br />

Bauschutt<br />

Quelle: arge-kwtb 2004<br />

Von den 50,5 Mio. t angefallenen Bauschutts wurden 31,1 Mio. t recycelt, was einer Re-<br />

cyclingquote von ca. 62 % entspricht. So wurden 8,4 Mio. t (16,6 %) im übertägigen<br />

Bergbau und 3,8 Mio. t (7,5 %) direkt durch die öffentliche Hand verwertet (s. Abb. 2.1-<br />

13). Auf die Verwertung im Deponiebau entfielen weitere 2,6 Mio. t (5,2 %). 4,6 Mio. t<br />

(9,1 %) des Bauschutts wurden deponiert, was dem zukünftig möglichen realisierbaren<br />

Potenzial für die Fraktion entspricht (arge-kwtb 2004).<br />

Verwertung im<br />

Deponiebau<br />

(2,6 Mio. t)<br />

Deponie (4,6 Mio. t)<br />

Recycling<br />

(13,1 Mio. t)<br />

Verwertung im<br />

Tagebau (8,4 Mio. t)<br />

Abb. 2.1-13: Verwertung und Recycling von Bauschutt 2004<br />

Straßenaufbruch<br />

Verwertung durch<br />

öffentl. Hand<br />

(3,8 Mio. t)<br />

Quelle: arge-kwtb 2004<br />

Straßenaufbruch ist neben Bauschutt die wichtigste Quelle für die Herstellung von Recyc-<br />

ling-Baustoffen. Von den im Jahr 2004 angefallenen 19,7 Mio. t Straßenaufbruch wurden<br />

18,4 Mio. t (93,4 %) recycelt (s. Abb. 2.1-14). Die übrigen Verwertungswege (0,7 Mio. t<br />

(3,6 %) durch die öffentliche Hand, 0,3 Mio. t (1,5 %) im übertägigen Bergbau und 0,1<br />

Mio. t (0,5 %) im Deponiebau) spielen bei der Verwertung des Straßenaufbruchs nur eine<br />

geringe Rolle. Lediglich 0,2 Mio. t (1,0 %) des verwertbaren Materials wurde im Jahr<br />

2004 deponiert (arge-kwtb 2004).<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!