01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 3 Praxis<br />

Zur Wirtschaftlichkeit von Brauchwasseranlagen der realisierten Art sind keine allgemei-<br />

nen Aussagen möglich, es bedarf der Prüfung und Berechnung im Einzelfall. Insbesonde-<br />

re sind dabei zu berücksichtigen die lange Nutzungsdauer des Systems und die Tatsache,<br />

dass der öffentliche Bauherr Land <strong>Hessen</strong> daran ein spezifisches zukunftsgerichtetes In-<br />

teresse hatte.<br />

3.2.6 Abfallbeseitigung und Recycling<br />

Das Institutsgebäude L506 der TU Darmstadt ist ein Neubau auf der „grünen Wiese“ des<br />

ehemaligen Flugplatzes, bei dessen Errichtung an vorhandenem Material lediglich Boden-<br />

aushub zu beseitigen war. Ein besonderes Abfallmanagement während der Bauzeit für<br />

Verschnitt, Reststoffe und Verpackung gab es nicht. Bei der DGNB-Zertifizierung des<br />

Neubaus war der Umgang mit Abfällen mangels Kriteriensteckbrief (s.o. 3.1.4) nicht be-<br />

wertet worden.<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!