01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Literatur<br />

Christ (Sinus-Institut, Heidelberg) sowie Fritz Reusswig (Potsdam-Institut für Klima-<br />

folgenforschung); Berlin und Dessau 2010<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung / BMVBS (Hrsg.): CO2-<br />

Gebäudereport 2007. Bearbeitung: Malte Friedrich (Projektleitung), Daniela Becker,<br />

Andreas Grondey und Franziska Laskowski / co2online gemeinnützige GmbH<br />

co2online, sowie Hans Erhorn Heike Erhorn-Kluttig, Gerd Hauser, Christina Sager und<br />

Hannah Weber / Fraunhofer-Institut für Bauphysik. Berlin 2007<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung / BMVBS (Hrsg.): Weichen<br />

stellen für morgen. Nachhaltigkeitsbericht des Bundesministeriums für Verkehr, Bau<br />

und Stadtentwicklung. Berlin 2009<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Bundesinstitut für Bau-<br />

Stadt- und Raumforschung (Hrsg.): Benchmarks für die Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden.<br />

Vergleichswerte für Energieausweise. Bearbeitung: ARGE Benchmarks,<br />

Andreas Klöffel et al.; Anlage zum Endbericht: Grafische Datenauswertung;<br />

BBSR online Publikation Nr. 09/2009<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung / BMVBS(Hrsg.): Deutsches<br />

Gütesiegel <strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Bauen</strong> - Anwendung des Zertifizierungssystems und der Kriteriensteckbriefe.<br />

Bearbeitung: Gerd Hauser, Natalie Eßig et al., Technische Universität<br />

München, Lehrstuhl für Bauphysik in Zusammenarbeit mit Integrale Planung GmbH<br />

(Intep), München, und Fraunhofer Institut für Bauphysik, Echterdingen; BBSR-Online<br />

Publikation Nr. 18/2010, Berlin 2010<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung / BMVBS (Hrsg.): Leitfaden<br />

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Bauen</strong>. (vgl. BBR 2001) Berlin 2011<br />

Bundesregierung: Perspektiven für Deutschland. Unserer Strategie für eine nachhaltige<br />

Entwicklung. Berlin 2002<br />

Bundesverband öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB: VÖB-Immobilienanalyse Instrument<br />

zur Beurteilung des Chance-/Risikoprofils von Immobilien. www.voeb.de, Berlin<br />

2006<br />

Carus, Michael, et al. / nova Institut: Studie zur Markt- und Konkurrenzsituation bei Naturfasern<br />

und Naturfaser-Werkstoffen (Deutschland und EU). Gülzower Fachgespräche<br />

Band 26, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. Gülzow 2008<br />

Center for Corporate Responsibility and Sustainability an der Universität Zürich CCRS<br />

(Hrsg.):ESI Immobilienbewertung – Nachhaltigkeit inklusive. Bearbeitung: Erika Meins<br />

und Hans-Peter Burkhard, Zürich 2009<br />

Center for Corporate Responsibility and Sustainability an der Universität Zürich CCRS /<br />

Meins, Erika (Hrsg.): Der Nachhaltigkeit von Immobilien einen Wert geben – Minergie<br />

macht sich bezahlt. Bearbeitung: Marco Salvi, Andrea Horehajova und Ruth Müri, Zürich<br />

2008<br />

Cesarz, Michael: How do you eat an elephant? Ein Gespräch über grüne Technologien<br />

und Shopping Center. in: Polis Jhg. 17 (2010) H.2, S. 64 f.<br />

Danner, Herbert: Ökologische Wärmedämmstoffe im Vergleich. Leitfaden zur Dämmstoffwahl<br />

für den normgerechten Einsatz. Gutachten im Auftrag der Landeshauptstadt<br />

München. 2008<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!