01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Primärenergie<br />

nicht erneuerbar (PEne)<br />

MJ / m²a<br />

Treibhauspotenzial<br />

(GWP)<br />

kg CO2 Äqu/(m²a)<br />

Versauerungspotenzial<br />

(AP)<br />

kg SO2 Äqu/(m²a)<br />

Primärenergie<br />

erneuerbar (PEe)<br />

MJ<br />

Ozonschichtabbaupotenzial<br />

(ODP)<br />

kg R11 Äqu/(m²a)<br />

Überdüngungspotenzial<br />

(EP)<br />

kg PO4 Äqu/(m²a)<br />

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 3 Praxis<br />

Primärenergie<br />

gesamt (PEges)<br />

MJ<br />

Bodennahe Ozonbildung<br />

(POCP)<br />

kg C2H4 Äqu/(m²a)<br />

Legende<br />

Gesamtbetrachtung über 50<br />

Jahre. Annahmen nach den<br />

Lebensdauern für Bauteile<br />

'Leitfaden für nachhaltiges<br />

<strong>Bauen</strong>' des BMVBS.<br />

Abb. 3.3-6: Ökobilanz Außenwand alternativ mit nachwachsenden Rohstoffen<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!