01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 2 Potenziale<br />

recht zur Genehmigung vorzulegen. In Wasserschutzgebieten sind die relevanten Rege-<br />

lungen der entsprechenden Wasserschutzgebietsverordnung zu beachten. Liegt die Flä-<br />

che im Bereich einer Altlast, ist die geplante Entsiegelungsmaßnahme hinsichtlich ihrer<br />

Auswirkungen auf die Schadstoffe zu bewerten und das Vorgehen mit der zuständigen<br />

Fachbehörde abzustimmen.<br />

Aufbau einer wasserdurchlässigen Befestigung<br />

Eine Oberflächenbefestigung besteht aus einer Tragschicht oder dem sogenannten Unter-<br />

bau und dem Oberbau. Auf den vorhandenen Untergrund wird eine Tragschicht aus ei-<br />

nem Kies-Schotter-Brechsandgemisch aufgebracht. Bei den Pflasterungen folgt nun das<br />

Pflasterbett, in das die Pflastersteine verlegt werden. Bei Einfachbauweisen, die geschüt-<br />

tet und verdichtet werden, erfolgt der Oberbau direkt auf die Tragschicht (z.B. Schotter-<br />

rasen).<br />

Hoch belastbare Befestigungsarten:<br />

Splittfugenpflaster<br />

Bei dieser Pflasterart erfolgt die Versickerung nur<br />

über die Fugen. Durch die Verfüllung der Zwischen-<br />

räume mit Splitt ist die Belastbarkeit groß. Somit<br />

eignet sich Splittfugenpflaster für gewerbliche Nut-<br />

zungen aller Art, für Zufahrten und Stellplätze<br />

ebenso wie für Gewerbe- und Speditionshöfe. Die<br />

Belange des Grundwasserschutzes sind jedoch spe-<br />

ziell bei stark befahrenen Gewerbeflächen zu be-<br />

rücksichtigen. Nach längerer Zeit kann das Auffüllen<br />

von ausgekehrtem Fugenmaterial notwendig sein.<br />

Belastbare Befestigungen:<br />

Rasengittersteine<br />

Die Befestigung von Flächen mit Rasengittersteinen<br />

hat den Vorteil eines hohen Grünanteils. Die Befe-<br />

stigungsart ist für Parkflächen oder Feuerwehrzu-<br />

fahrten geeignet. Rasengitter gibt es aus Beton<br />

oder aus grün eingefärbtem Recycling-Kunststoff.<br />

Rasenfugenpflaster<br />

Rasenfugenpflaster verbindet Nutzerfreundlichkeit<br />

mit einem hohen Grünanteil. Eine Parkfläche, die<br />

auf diese Art befestigt ist, sieht optisch anspre-<br />

chend aus und ist auch nach längerem Regen gut<br />

nutzbar.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!