01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2.1 Deutsches Gütesiegel „<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Bauen</strong>“<br />

2001 - Leitfaden „<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Bauen</strong>“ des BMVBS<br />

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 1 Grundlagen<br />

Für die Bautätigkeit des Bundes hatte das BMVBS 2001 einen „Leitfaden nachhaltiges<br />

<strong>Bauen</strong>“ vorgelegt, um bei Bau und Planung über den Aspekt der Energieeinsparung hin-<br />

aus im Sinne des Nachhaltigkeitsbegriffs der Agenda 21 Umweltauswirkungen von Gebäuden<br />

zu berücksichtigen. Damit war die Thematik des nachhaltigen <strong>Bauen</strong>s zwar umrissen,<br />

der Blick auf die die Dimensionen der Nachhaltigkeit aber sehr ungleichgewichtig.<br />

Der Leitfaden von 2001 ist wesentlich auf die Berücksichtigung von Umweltschutzzielen<br />

ausgerichtet, während für die kohärente Beachtung eigenständiger ökonomischer und gar<br />

sozialer Ziele noch vergleichsweise wenig substantielle Vorgaben gemacht werden 20 .<br />

Das Thema „<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Bauen</strong>“ sollte aber mit der Veröffentlichung des Leitfadens für<br />

das BMVBS auch nicht abgeschlossen sein – im Gegenteil: der Leitfaden wurde verstanden<br />

als eine erste fachliche Grundlage für das nachhaltige <strong>Bauen</strong> bei Bundesbauten, der<br />

für die praktische Umsetzung der weiteren Konkretisierung bedurfte (s. BBSR 14/2010).<br />

Für die Weiterentwicklung des Leitfadens wurde zur fachliche Abstimmung als Diskussionsforum<br />

ein „Runder Tisch <strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Bauen</strong>“ eingerichtet, zu dem seit 2001 unter<br />

Leitung des BMVBS Vertreter der am Nachhaltigen <strong>Bauen</strong> interessierten Kreise - der Wissenschaft,<br />

der Hersteller und Verbände wie auch der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

- zusammenkommen. Fachlich wurde der Abstimmungsprozess des „Runden<br />

Tischs“ durch das Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR) unterstützt,<br />

das eine Reihe von Forschungsarbeiten zu den anliegenden Fragestellungen vergab und<br />

betreute und deren Ergebnisse den am „Runden Tisch“ Beteiligten zugänglich machte.<br />

Einbezogen wurden auch aktuelle Normungsarbeiten zur Zertifizierung von Bauprodukten<br />

nach Qualitätseigenschaften und Umweltrelevanz. Als Kommunikationsmedium dient ein<br />

eigenes Nachhaltigkeitsportal des BMVBS (www.nachhaltigesbauen.de).<br />

Im Zusammenhang der fachlichen Erörterungen des „Runden Tisches“ und der begleitenden<br />

Forschungsarbeiten kam es zu Überlegungen, mit Unterstützung des BMVBS auch in<br />

Deutschland analog zu den internationalen Vorbildern LEED und BREEAM ein Zertifizierungssystem<br />

zur Nachhaltigkeit von Gebäuden aufzubauen (Graubner/Lützkendorf 2008).<br />

Grundlagen dazu wurden im Auftrage des BMVBS von einer Professorengruppe (Thomas<br />

Lützkendorf, KIT; Carl-Alexander Graubner, TUD; und Gerd Hauser, TUM) erarbeitet.<br />

Dabei wurden auch die aktuellen Normungsarbeiten zur Nachhaltigkeit, Qualitäts- und<br />

Gütezertifizierungen für Bauprodukte sowie Umweltdeklarationen auf Basis der internationalen<br />

Norm ISO 14025 einbezogen (Graubner et al. 2007).<br />

Das Engagement des BMVBS zur Entwicklung eines Gütesiegels „<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Bauen</strong>“<br />

begründet sich neben der fachlichen Verantwortung für die Bundesbauten aus der allgemeinen<br />

staatlichen Aufgabe der Daseinsvorsorge und des Schutzes von Klima und Umwelt<br />

sowie der Qualitätssicherung für das Bauwesen. Darüber hinaus trägt das Gütesiegel<br />

dazu bei, der deutschen Immobilienwirtschaft im internationalen Wettbewerb verlässliche<br />

Qualitätskriterien hinsichtlich der realisierten Umweltstandards an die Hand zu geben –<br />

ein sicher nicht unerwünschter Nebeneffekt des Gütesiegels.<br />

20 Eine überarbeitete und erweiterte Version des Leitfadens, in der u.a. die Zertifizierung nach BNB als erforderlicher<br />

Nachweis der Nachhaltigkeit bei Bauvorhaben des Bundes einbezogen ist, wurde 2011 auf dem<br />

Nachhaltigkeitsportal des BMVBS veröffentlicht (www.nachhaltigesbauen.de).<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!