01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Literatur<br />

Teil 1<br />

„Grundlagen“, Abschnitte 2.4 „Baustoffe“ und 3.1 „Erfahrungen Zertifizierung“<br />

ADEME / Agence de l’Environnement et de la Maîtrise de l’Energie: Bâtiment et Démarche<br />

HQE. www.ademe.fr; Angers 2007<br />

Adriaans, Richard, Bernd Leuters, und Hans Löfflad: AKÖH Positivliste Baustoffe. Der<br />

Ratgeber zur Baustoffauswahl im Holzhausbau. Herford 1998<br />

Air Quality Sciences (Hrsg.): Building Rating Systems (Certification Programs): A Comparison<br />

of Key Programs.<br />

www.aerias.org/uploads/2009.12.09_Green_Building_Programs_Comparison_publishe<br />

d.pdf; retr. 10.01.2011; Marietta, Georgia, USA 2009<br />

ARGE kdR / Arbeitsgemeinschaft kontrolliert deklarierte Rohstoffe: Erstellung einer internetbasierten<br />

Datenbank zur Volldeklaration von Bauprodukten für Hersteller und Konsumenten.<br />

Forschungsarbeit im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt; Bearbeitung:<br />

ARGE kdR mit Agentur 21 Karlsruhe, Katalyse Institut Köln, Universität Karlsruhe<br />

(TH) und verschiedenen Herstellern. Frankfurt am Main 2008<br />

Baden-Württemberg, Finanzministerium (Hrsg.): Stärkung der Nachhaltigkeit im Staatlichen<br />

Hochbau. Ziele, Strategien und Handlungsleitlinien. Stuttgart 2009<br />

Baden-Württemberg, Finanzministerium, Vermögen und Bau (Hrsg.): Betriebkosten und<br />

Verbräuche. Kennwerte von Hochbauten. Staatliche Gebäude ohne Universitäten und<br />

Universitätskliniken. Stuttgart 2004<br />

Baden-Württemberg, Finanzministerium, Vermögen und Bau (Hrsg.): Gebäudemanagement<br />

in den Polizeidirektionen des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart 2009<br />

Bahr, Carolin; Realdatenanalyse zum Instandhaltungsaufwand öffentlicher Hochbauten.<br />

Ein Beitrag zur Budgetierung. Karlsruhe 2008<br />

Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern / BKI (Hrsg.): BKI Baukosten<br />

2009. Teil 2 Statistische Kennwerte für Bauelemente. Stuttgart 2009<br />

BDEW Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft e. V. (Hrsg.): Benchmarking:<br />

„Lernen von den Besten“. Leistungsvergleiche in der deutschen Wasserwirtschaft. Berlin<br />

Februar 2010<br />

Benke, Georg / Österreichische Energieagentur: Benchmarking. The European Green<br />

Building Programme; www.eu-greenbuilding.org (2010)<br />

BINE Informationsdienst, FIZ Karlsruhe (Hrsg.): Gebäude energieeffizient betreiben. Den<br />

Anspruch der Planung einlösen. Themeninfo I/2010, Karlsruhe 2010<br />

BINE Informationsdienst, FIZ Karlsruhe (Hrsg.): Thermoaktive Bauteilsysteme. Nichtwohngebäude<br />

effizient heizen und kühlen auf hohem Komfortniveau. Themeninfo<br />

I/2007, Karlsruhe 2007<br />

BREAM: Scheme Document SD 5055. BREEAM Offices 2008. Ausgabe 4.0;<br />

http://www.breeam.org/filelibrary/SD5055_4_0_BREEAM_Offices_2008.pdf;<br />

retr. 10.01.2011 (nur digit.); Watford 2010<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!