01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Literatur<br />

Mantau, Udo: Holzrohstoffbilanz Deutschland: Szenarien des Holzaufkommens und der<br />

Holzverwendung bis 2012. Hamburg 2008<br />

Mantau, Udo: Deutschland: Szenarien des Holzaufkommens und der Holzverwendung bis<br />

2012. in: Waldstrategie 2020. Tagungsband zum Symposium des BMELV 10. – 11.<br />

Dez. 2008 in Berlin, für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz hrsg. von Björn Seintsch und Matthias Dieter, Sonderheft 327; S.<br />

27 – 36; Berlin 2009<br />

Michelsen, Claus / Institut für Wirtschaftsforschung Halle, iwh: Der lange Weg zur Ener-<br />

gieeffizienz von Immobilien – Ergebnisse des ista-IWH-Energieeffizienzindex. In: Wirt-<br />

schaft im Wandel 3/2010, S.136 – 141<br />

Miller, Norm G. und Dave Pogue: Do Green Buildings Make Dollars and Sense? San Diego<br />

2009<br />

Miller, Norm G.: Does Green Still Pay Off? V.P. Analytics, Costar Group;<br />

http://www.costar.com/josre/pdfs/DoesGreenStillPayOff.pdf; retr. 13.04.2011; 2010<br />

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein:<br />

Umweltverträglichkeit von Gebäudedämmstoffen. Bearbeitung: Katalyse, Institut für<br />

angewandte Umweltforschung, Köln; Kiel 2003<br />

Ortleb, Holger / Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.V.: EPD zu Bauprodukten.<br />

Ziele, Motivation und Sachstand aus Sicht der Bauindustrie. Statusseminar 2006<br />

Netzwerk Lebenszyklusdaten.<br />

www.fona.de/pdf/forum/2006/doku/061023_11_nlz_Ortleb.pdf;Berlin 2006<br />

Penning, Jutta: EPDs und die Umweltkommunikation von Bauprodukten. Dessau 2006<br />

PEFC: Alles, was Sie über PEFC wissen wollen.<br />

www.pefc.de/images/download/mkb/pefc_in_kuerze.pdf; Juli 2010<br />

Ploetz, Christiane; Günter Reuscher und Axel Zweck / VDI Technologiezentrum: Mehr<br />

Wissen – weniger Ressourcen. Potenziale für eine ressourceneffiziente Wissenschaft.<br />

Düsseldorf 2009<br />

Puls, Christian: Green Buildings. <strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Bauen</strong> auf dem deutschen und amerikani-<br />

schen Gewerbeimmobilienmarkt. Hamburg 2009<br />

Reiche, Katja: Nachhaltigkeitsanalyse demontagegerechter Baukonstruktionen. Entwick-<br />

lung eines Analysemodells für den Entwurf von Gebäuden. Dissertation am Fachbe-<br />

reich Bauingenieurwesen und Geodäsie der TU Darmstadt 2001<br />

Renner, Alexander: Energie- und Ökoeffizienz von Wohngebäuden. Entwicklung eines<br />

Verfahrens zur lebenszyklusorientierten Bewertung der Umweltwirkungen unter be-<br />

sonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase. Dissertation am Fachbereich Bauinge-<br />

nieurwesen und Geodäsie der TU Darmstadt 2007<br />

Reyer, Eckhard; Kai Schild und Stefan Völkner: Kompendium der Dämmstoffe Stuttgart<br />

2002<br />

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (ISI), Fraunhofer Institut für<br />

System- und Innovationsforschung (ISI) und Bundesanstalt für Geowissenschaften<br />

(BGR): Trends der Angebots- und Nachfragesituation bei mineralischen Rohstoffen.<br />

Forschungsprojekt Nr. 09/05 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie<br />

(BMWI). Online Ressource; Bearbeitung: Manuel Frondel (Projektleiter); Peter Grö-<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!