01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 3 Praxis<br />

durch das Auswechseln im Betrachtungszeitraum von 50 Jahren in fast allen Kriterien<br />

gleich und kommen bei der bodennahen Ozonbildung und dem Eutrophierungspotenzial<br />

sogar auf den doppelten Wert (vgl. Tab. 3.2-xx).<br />

Beim Vergleich der Umweltwirkungen des Dämmmaterials erweist sich, dass Holzweich-<br />

faserplatten (Nassverfahren) bei gleicher Dämmwirkung (bei allerdings um 2 cm dickerer<br />

Schicht) lediglich beim Kriterium Ozonschichtabbau ein etwa 50% größeres Potenzial ha-<br />

ben, bei den übrigen Kriterien mit den Werten aber zumeist unter 50% liegen. Beim Kri-<br />

terium Erderwärmung schneiden sie durch die CO2-Bindung sogar um 200% besser ab<br />

als für die Dämmung des Gebäudes verwendeten Polystyrol-Hartschaumplatten.<br />

Decke<br />

A Die ausgeführte Geschossdecke<br />

Tab. 3.2-5: Geschossdecke des Gebäudes; Aufbau und Eigenschaften<br />

Material Schicht- Rohdichte Stoffmasse Lebensdauer Austausch im<br />

dicke (m) (kg/m³) (kg/m²)<br />

(a) Lebenszyklus<br />

Epoxidharz 0,0002 1.300 0,26 25 1<br />

Zementestrich 0,04 2.000 80,00 50 0<br />

Trittschalldämmung 0,04 30 1,20 50 0<br />

Beton C20/25 0,22 2.300 506,00 50 0<br />

Stahl (0,22) 7.800 17,16 50 0<br />

Dispersion 0,0002 1300 0,26 20 2<br />

0,292 604,88<br />

Betrachtungszeitraum 50 Jahre, Gesamtfläche 2.535 m²<br />

Die betrachtete Geschossdecke ist eine übliche Stahlbetondecke (Fertigteile mit Aufbe-<br />

ton) mit einem schwimmenden Zementestrich. Die glatte Untersicht der Decke ist ledig-<br />

lich mit Dispersionsfarbe gestrichen. Die Trittschalldämmung besteht aus 4 cm starken<br />

178<br />

Prozent<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

-100<br />

-150<br />

GWP ODP POCP AP EP Eges Een Ene<br />

Kriterien der Ökobilanzierung<br />

Holzfaser Poystyrol-hartschaum<br />

100%<br />

Abb. 3.2-3: Dämmung der Außenwand: Vergleich der Ökobilanzierung von<br />

Holzfaserdämmplatten und Polystyrol-Hartschaumplatten (100%)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!