01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 3 Praxis<br />

Tab. 3.2-2: Außenwand des Gebäudes mit Aluminiumblechverkleidung,<br />

Aufbau und Eigenschaften<br />

Material Schichtdicke<br />

(m)<br />

176<br />

Rohdichte<br />

(kg/m³)<br />

Stoffmasse<br />

(kg/m²)<br />

Lebensdauer<br />

(a)<br />

Austausch<br />

im<br />

Lebenszyklus<br />

Aluminiumblech eloxiert 0,001 2.800 2,80 50 0<br />

Alu Unterkonstruktion 0,03 2.800 84,00 50 0<br />

Dämmung PT WLG 035 0,10 30 3,00 40 1<br />

Beton C20 / 25 0,25 2.300 575,00 50 0<br />

Stahl 0 7.800 11,70 50 0<br />

Dispersion innen 0,0002 1.300 0,26 20 2<br />

zusammen 0,381 676,76<br />

Betrachtungszeitraum 50 Jahre Wert der Unterkonstruktion auf Fläche umgerechnet;; Gesamtfläche 891 m²;<br />

U-Wert: 0,290 W/(mK)<br />

Die Außenwand wurde als massive Stahlbetonwand mit Vorhangfassade ausgeführt. Die<br />

Vorhangfassade besteht aus bronzefarben eloxierten Aluminiumstreckmetallplatten über<br />

einer Aluminium-Unterkonstruktion. Die Dämmung der Fassade mit Polystyrol-<br />

Hartschaumplatten WLG 035 liegt bei einer Plattendicke von 10 cm im konventionellen<br />

Bereich.<br />

B: Alternative Ausführung der Außenwand mit mineralischen Platten und nach-<br />

wachsenden Rohstoffen<br />

Tab. 3.2-3: Außenwand des Gebäudes, alternative Ausführung mit Faserzementplatten,<br />

Aufbau und Eigenschaften<br />

Material Schichtdicke<br />

(m)<br />

Rohdichte<br />

(kg/m³)<br />

Stoffmasse<br />

(kg/m²)<br />

Lebensdauer<br />

(a)<br />

Austausch<br />

im<br />

Lebenszyklus<br />

Faserzementplatte 0,008 1.725 13,80 40 1<br />

Aluminium-Unterkonstruktion (0,03) 2.800 84,00 50 0<br />

Holzweichfaserplatte WLG<br />

040 0,12 240 28,80 40 1<br />

Beton C20 / 25 0,25 2.300 575,00 50 0<br />

Stahl (0,25) 7.800 11,70 50 0<br />

Dispersion innen 0,0002 1.300 0,26 20 2<br />

zusammen 0,378 713,56<br />

Betrachtungszeitraum 50 Jahre; Wert der Unterkonstruktion auf Fläche umgerechnet; Gesamtfläche 891 m²;<br />

U-Wert: 0,285 W/(mK)<br />

Bei der alternativen Ausführung der Außenwand wurde der Rohstoff Aluminium ersetzt,<br />

nicht zuletzt wegen dem hohen Anteil an Primärenergie bei der Herstellung aus Rohalu-<br />

minium; für die Anwendung als Fassadenplatten ist Recycling-Aluminium nicht einsetz-<br />

bar. Die Faserzementplatten bestehen aus mineralischem Material, vergütet mit Zellulo-<br />

sefasern als nachwachsendem Rohstoff. Wegen der Herstellung aus dem nachwachsen-<br />

den Rohstoff Holz wurden auch die Holzweichfaserplatten der Dämmung ausgewählt, wg.<br />

der materialbedingten geringeren Wärmeleitfähigkeitsgruppe WLG 040 mit 12 cm Stärke,<br />

um (annähernd) den gleichen U-Wert von 0,29 zu erreichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!