01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 3 Praxis<br />

C Vergleich<br />

Tab. 3.3-10: Wirk- und Sachbilanzdaten der Dachalternativen (pro Jahr)<br />

DA1 Grün DA2 Kies Dimension<br />

GWP 11,97 11,08 kg CO2 Äquivalent / (m²x a)<br />

ODP 0,000.000.099 0,000.001.88 kg R11 Äquivalent / (m²x a)<br />

POCP 0,003.9 0.000.636 kg C2H4 Äquivalent / (m²x a)<br />

AP 0.009.6 0,006 kg SO2 Äquivalent / (m² x a)<br />

EP 0,001.8 0,000.934 kg PO4 Äquivalent / (m² x a)<br />

38,43 34,06 MJ / (m² x a)<br />

PEges<br />

10,68 9,47 kWh / (m² x a)<br />

1,07 6,01 MJ / (m² x a)<br />

PEe<br />

0,30 1,67 kWh / (m² x a)<br />

37,36 28,05 MJ / (m² x a)<br />

PEne<br />

10,38 7,8 kWh / (m² x a)<br />

Wirkbilanzen: Auswirkungen auf die Umwelt<br />

Bei beiden Varianten der Dachausführung ist die schwere Stahlbetondecke gleich, ent-<br />

scheidend für die Unterschiede sind daher die unterschiedlichen Schutz- und Dichtungs-<br />

schichten. Während bei der ausgeführten Variante der Aufbau auf dem Stahlbetondach<br />

im Betrachtungszeitraum einmal komplett zu erneuern ist, ist bei der Kiesdachvariante<br />

zwar nur die auf die Schaumglasdämmung aufgeschweißte Dichtungsschicht zu ersetzen,<br />

dies aber dreimal.<br />

Während das Treibhauspotenzial bei beiden Varianten etwa gleich ist, hat das Kiesdach<br />

ein etwa 20-mal größeres Ozonschichtabbaupotenzial. Das Potenzial zur Bildung von Pho-<br />

tooxidantien, zur Versauerung und zur Eutrophierung ist dagegen bei dem realisierten<br />

Gründach jeweils erheblich größer, nämlich sechsmal, anderthalbmal bzw. doppelt so<br />

groß.<br />

Sachbilanzen: Primärenergieverbrauch<br />

Der Energieverbrauch insgesamt ist bei beiden Ausführungen etwa gleich. Bei der alter-<br />

nativen Kiesdachvariante ist allerdings ein etwa 6-facher Anteil erneuerbarer Energie<br />

enthalten. Dabei fällt der Energieaufwand für die Dämmschicht in beiden Fällen (Polysty-<br />

rol-Hartschaum und Schaumglas mit etwa 600 bzw 650 MJ) etwa in gleicher Größenord-<br />

nung ins Gewicht wie der für die Stahlbetondecke. Schaumglas wird jedoch mit 250 MJ<br />

erneuerbarer Energie erzeugt, Polystyrol-Hartschaum jedoch ausschließlich mit nicht er-<br />

neuerbarer Energie.<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!