01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 1 Grundlagen<br />

sional“) sind Zusatzdatenbanken zugeordnet wie z.B. „Bauwesen“ und „nachwachsende<br />

Rohstoffe“. Die Daten sind verfügbar mit der Software GaBi4, die in ihrer professionellen<br />

Variante Daten von an die 4.000 Ökobilanzen nach ISO 14044 verwaltet (www.gabi-<br />

software).<br />

Software<br />

Wegen der Komplexität und der großen Menge der Daten, die in eine Ökobilanzierung<br />

einfließen können, werden Ökobilanzen mit Hilfe von speziellen Rechenprogrammen er-<br />

stellt. Damit können relativ große Datenmengen zu relevanten ökonomischen und ökolo-<br />

gischen Merkmalen eines Bauwerks über den Gebäudelebenszyklus von der Planung,<br />

über Herstellung, Nutzung und Betrieb bis zur Entsorgung verarbeitet werden. Für diese<br />

Aufgabe der ganzheitlichen Analyse und Bewertung von Bauwerken über den Lebenszy-<br />

klus wurden z.B. am Lehrstuhl Massivbau der TU Darmstadt in den vergangenen Jahren<br />

vier Softwaretools entwickelt, bauloop, BUBI, baulocc und bauluna (Graubner et al.<br />

2007) (s. Abb. 1.1-11).<br />

Das Softwaretool „bauloop“ war 1999 bis<br />

2001 im Rahmen des Forschungsvorhabens<br />

„Dienstleistungssystem Qualitätsmontage-<br />

hausbau“ des BMBF konzipiert worden und<br />

danach zu einem ganzheitlichen Bewer-<br />

tungstool für Baukonstruktionen in ökologi-<br />

scher Hinsicht weiterentwickelt worden. Mit<br />

der Software „bauloop“ z.B. kann die Um-<br />

weltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit<br />

von Baukonstruktionen bewertet werden.<br />

Dazu werden die mit Bau-, Umbau-, In-<br />

standsetzungs-, Demontage-, Abbruch- und<br />

Entsorgungsprozessen verbundenen Stoff-<br />

ströme über die Lebensdauer eines Gebäu-<br />

des ermittelt und nach ökologischen und<br />

ökonomischen Kriterien analysiert. Die Untersuchung kann sich sowohl auf einzelne Bau-<br />

teile beschränken als auch ganze Gebäude umfassen. Die Analyse mit „bauloop“ ermög-<br />

licht es, verschiedene Baukonstruktionen über ihre Lebensdauer zu vergleichen und die<br />

jeweiligen Vor- und Nachteile der gewählten Materialien und Verbindungen zu ermitteln,<br />

um Optimierungspotenziale aufzeigen zu können. Bauprozesse und deren ökologische<br />

und ökonomische Einflüsse auf die Umwelt können damit aufgrund des Detaillierungsgra-<br />

des sehr genau beschrieben und ingenieurmäßig beurteilt werden (Graubner/Hüske<br />

2003, Graubner/Renner 2003).<br />

Baulocc war 2002 bis 2004 in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen<br />

Baugewerbes zur Lebenszyklusanalyse von Baukonstruktionen entwickelt worden (Herzog<br />

2005).<br />

Quelle: TU Darmstadt, Fachgebiet Massivbau<br />

Abb. 1.1-11: Rechenprogramme zur lebenszyklusorientierten<br />

Erfassung der<br />

Umweltauswirkungen von Gebäuden<br />

Mit dem Softwaretool BUBI (Beurteilung von Bauinvestitionen) können bei Bürobauten<br />

über einen gewählten Betrachtungszeitrum auf der Grundlage eines vollständigen Fi-<br />

nanzplans die Nutzungskosten ermittelt werden. Erfasst werden die Kosten für Heizung,<br />

Strom, Wasser, Abwasser, Reinigung sowie für Inspektion und Wartung (Riegel 2004).<br />

Mit bauluna (Bauprodukte lebenszyklusorientiert umweltgerecht und nachhaltig analysie-<br />

ren) kann eine ganzheitliche energetische und ökologische Bilanzierung von Wohngebäu-<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!