01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 3 Praxis<br />

Leichte Trennwände / Innenwände<br />

Die untersuchten Innenwände sind Standardkonstruktionen des Verwaltungsbaus. Im<br />

konkreten Fall ergäbe sich allerdings bei der Holzständerkonstruktion ein Problem mit<br />

dem Brandschutz, auch wenn sie außen mit Gipskarton verkleidet ist. Ein Brandschutz-<br />

wert von F 30 ist zwar normalerweise als Flurtrennwand innerhalb eines Brandabschnittes<br />

zulässig. Bei der Sanierung der Türme waren aber sehr hohe Anforderungen an den<br />

Brandschutz gestellt. Ebenfalls aus Gründen des Brandschutzes kam daher auch eine<br />

Dämmung mit Dämmmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen (z.B. Hanf oder Holzfa-<br />

sern) nicht in Frage. Kriterien für die Auswahl der Innenwände waren im Wesentlichen<br />

der Schallschutz, die Kosten und die Dimensionen. Schallschutzwerte und Konstruktions-<br />

stärken sind den Herstellerangaben entnommen. Standard beim Schallschutz sind 39 dB;<br />

für geistige Tätigkeit ist ein Minimum con 45 dB vorgesehen und soweit Vertraulichkeit<br />

erforderlich ist, werden 55 dB A verlangt. Im Vergleich der Innenwandkonstruktionen<br />

zeigt sich z. B., dass die Innenwand IW2 20 mm dünner ist als IW1 bei fast gleichem<br />

Schallschutz.<br />

Eingebaut wurden keine Gipskartonwände üblicher Art, sondern Systemwände aus Glas.<br />

Die nichttragenden Innenwände bestehen mehrheitlich aus raumhohen Glaselementen<br />

oder akustisch aktiven und schallabsorbierenden Elementen. Insgesamt wurden im Ge-<br />

bäude leichte Trennwände mit einer Oberfläche von 7.460 m² eingebaut. Zunächst wer-<br />

den vier leichte Innentrennwände für die Anforderungen üblicher Büronutzung ohne er-<br />

höhte Anforderungen an Schallschutz und Feuerwiderstand verglichen. Betrachtet werden<br />

Ausführungen mit Metallständern und Holzständern sowie Beplankungen unterschiedli-<br />

cher Dicke und Materialien. Die Schichtenaufbauten ergeben sich aus den Herstelleran-<br />

gaben für die Trennwandsysteme.<br />

A Nicht tragende Innenwand ohne erhöhte Brandschutz-Anforderungen F30<br />

Vergleich von Wirk- und Sachbilanzen der Innenwandalternativen IW 1 - 4<br />

Die Ökobilanz bezieht sich auf einen Betrachtungszeitraum von 50 Jahre. Insgesamt<br />

wurden in den Deutsche-Bank-Türmen Innenwände als leichte Trennwände mit einer Ge-<br />

samtfläche von 7.460 m² installiert. Die Ökobilanz wird jahres- und flächenbezogen<br />

(NGFa) verglichen.<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!