01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 2 Potenziale<br />

Baustellenabfälle während der Bauzeit (Neubau und Sanierung)<br />

Baustellenabfälle sind nichtmineralische Stoffe aus Bautätigkeiten, auch mit geringfügi-<br />

gen Fremdanteilen. Baustellenabfälle sind Mischabfälle, bestehend aus Metallen, Holz,<br />

Farben, Lacken, Emballagen (Verpackungen), Klebstoffen, Isoliermaterial usw. Die Ent-<br />

sorgung von Baustellenabfällen ist gemäß VOB Teil C eine Nebenleistung des Auftrag-<br />

nehmers und fällt somit in seinen Verantwortungsbereich.<br />

Abfallbezeichnung / Beispiel AVV-Abfallschlüssel<br />

Holz 17 02 01<br />

Glas 17 02 02<br />

Kunststoff 17 02 03<br />

Gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter<br />

17 09 01*, 17 09 02* und 17 09 03* fallen (nicht gefährliche Abfälle)<br />

Bauabfälle auf Gipsbasis mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 08 01*<br />

fallen (nicht gefährliche Abfälle)<br />

Besondere Abfälle aus dem Gebäuderückbau und der Sanierung<br />

92<br />

17 09 04<br />

17 08 02<br />

Weitere Abfälle, die beim Gebäuderückbau oder einer Sanierung anfallen können, sind<br />

insbesondere Dämmmaterialien wie künstliche Mineralfasern oder Holzabfälle (z.B. Dach-<br />

balken). Einer besonderen Beachtung bedürfen auch Bauteile oder Baustoffe die Asbest<br />

enthalten können.<br />

Abfallbezeichnung / Beispiel AVV-Abfallschlüssel<br />

Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder solche Stoffe<br />

enthält (z.B. Dämmplatten und Isolationen)<br />

Holz, Belastungsgruppen AII und AIII (z.B. Holzbauteile aus dem Innenausbau,<br />

Bauspanplatten)<br />

Holz, Glas und Kunststoff, die gefährliche Stoffe enthalten oder durch<br />

gefährliche Stoffe verunreinigt sind, Belastungsgruppe A IV (z.B. potenziell<br />

holzschutzmittelbehandelte Hölzer aus Dach- und Tragwerkkonstruktionen)<br />

Gemischte Bau- und Abbruchabfälle (z.B. im Rahmen der Entkernung<br />

sowie des Abbruches anfallende Materialien, die sich als Materialgemisch<br />

nicht mehr einzelnen Abfallschlüsseln zuordnen lassen: Dämmstoffgemische,<br />

Folien etc.)<br />

17 06 03*<br />

17 02 01<br />

17 02 04*<br />

17 09 04<br />

Asbesthaltige Baustoffe (z.B. Asbestzement) 17 06 05*<br />

Dämmmaterial, das Asbest enthält (z.B. Spritzasbest, Flanschdichtungen) 17 06 01*<br />

Gebrauchte Geräte, die freies Asbest enthalten (z.B. asbesthaltige Brandschutzklappen/-türen)<br />

16 02 12*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!