01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 2 Potenziale<br />

ersetzt werden müssen –, muss die vorhandene Bausubstanz im Rahmen des Facility<br />

Managements planmäßig gewartet und instand gehalten werden.<br />

2.4.4 Einsatz nachhaltiger Bauprodukte<br />

Vorrang für nachwachsende Rohstoffe<br />

Eine ganze Reihe von Bauprodukten besteht aus Rohstoffen, die in Deutschland land- und<br />

forstwirtschaftlich erzeugt werden (s. Tab. 2.4-3). Der bedeutendste nachwachsende<br />

Rohstoff ist Holz. <strong>Bauen</strong> mit Holz hat im Bauwesen und insbesondere in Deutschland eine<br />

lange Tradition. Mittlerweile ist auch die Problematik des chemischen Holzschutzes weit-<br />

gehend überwunden, und die Möglichkeiten des konstruktiven Holzschutzes werden ge-<br />

nutzt. Für die Verwendung von Holz spricht im wald- und holzreichen Deutschland die<br />

sehr gute Verfügbarkeit im Inland.<br />

Auch für die Produktion von nachwachsenden Rohstoffen auf den Ackerflächen besteht<br />

weiteres Potenzial; Konkurrenz liegt hier vor allem in der Nutzung der Flächen für den<br />

Anbau von Pflanzen für die Energieproduktion. Diesen gegenüber haben Pflanzen für die<br />

stoffliche Nutzung, zur Herstellung von Bauprodukten, im Wesentlichen Faserpflanzen,<br />

nur eine um den Faktor 1.000 geringere Bedeutung.<br />

Quelle: fnr<br />

Abb. 2.4-6: Landwirtschaftlicher Anbau nachwachsender Rohstoffe in Deutschland<br />

Für die Nachhaltigkeit von Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen gibt es gute Ar-<br />

gumente:<br />

• Beim Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen in größerem Umfang stellen sie ei-<br />

ne mengenmäßig bedeutende CO2-Senke dar.<br />

• Viele Hersteller erfüllen die von Verbrauchern geforderte Volldeklaration aller In-<br />

haltsstoffe.<br />

• Natürliche organische Dämmstoffe heimischer Produktion sind von der Mineralöl-<br />

verfügbarkeit unabhängig.<br />

• Auch nach ihrem Gebrauch schonen nachwachsende Rohstoffe die Umwelt, da sie<br />

recyclebar und biologisch abbaubar sind.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!