01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 2.2-8: Grauwasserrecycling im Arabella Hotel Offenbach<br />

2.2.5 Regenwasser nutzen<br />

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 2 Potenziale<br />

Fotos UBS<br />

Regenwasser eignet sich zum Beispiel für die Toilettenspülung, für die Gartenbewässe-<br />

rung und für Reinigungszwecke. Das Sparpotenzial für Trinkwasser in Haushalten liegt<br />

bei ca. 30 Prozent. Im Dienstleistungsbereich, in dem der überwiegende Teil des Wasser-<br />

verbrauchs auf die Toilettenspülung entfällt, kann bis zu 50 Prozent Trinkwasser durch<br />

Regenwasser ersetzt werden. Im gewerblichen Bereich hat sich die Regenwassernutzung<br />

bei KFZ-Waschanlagen und Gärtnereien zu Bewässerungszwecken am weitesten durch-<br />

gesetzt. Durch den geringen Kalkgehalt ist Regenwasser in einigen Anwendungsberei-<br />

chen, wie zum Beispiel beim Wäschewaschen und für Reinigungszwecke gegenüber<br />

Trinkwasser im Vorteil.<br />

Anlagen zur Regenwassernutzung<br />

Abb. 2.2-9: Regenwassernutzungsanlage mit Außenspeicher nach DIN 1989<br />

Quelle: DIN 1989<br />

Regenwassernutzungsanlagen werden bundesweit von vielen Herstellern komplett inklu-<br />

sive Planung und Wartung angeboten, so dass der Aufwand für den Anwender minimal<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!