01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbemerkung<br />

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Einführung<br />

<strong>Umwelttech</strong>nologie, ein bedeutsamer Kompetenzbereich der hessischen Wirt-<br />

schaft<br />

Die <strong>Umwelttech</strong>nologiebranche spielt in der hessischen Wirtschaft eine herausragende<br />

Rolle. In rund 2.400 Unternehmen der Abfalltechnologie, Wasser,- und Abwassertechno-<br />

logie, Energietechnologie und Luftreinhaltung bietet sie Arbeitsplätze für etwa 76.700<br />

Beschäftigte. <strong>Umwelttech</strong>nologie ist nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, sie lei-<br />

stet darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige und leistungsstarke<br />

Wirtschaft in <strong>Hessen</strong>: Durch innovative umwelttechnologische Verfahren können Unter-<br />

nehmen Rohstoffe und Energie effizienter nutzen, Abfälle und Abwasser einsparen und<br />

somit ihre Kosten deutlich reduzieren.<br />

Die hessische <strong>Umwelttech</strong>nologie bietet mit ihrem breiten Spektrum an Herstellern,<br />

Dienstleistern und Forschungseinrichtungen erhebliche Potenziale. Sie verfügt über inno-<br />

vative Mittelständler und namhafte, weltweit führende Produzenten. Mit herausragenden<br />

wissenschaftlichen Kompetenzen werden zukunftsfähige Lösungen erarbeitet und Produk-<br />

te entwickelt. Die vielfältigen Tätigkeiten der hessischen <strong>Umwelttech</strong>nologie-<br />

Unternehmen stehen in engem sachlichem Zusammenhang mit den Zielsetzungen des<br />

nachhaltigen <strong>Bauen</strong>s, beziehen sich aber auch auf städtische Systeme und siedlungsbe-<br />

zogene umwelttechnische Lösungen (s. Abb. 1.1-2; HMWVL <strong>Hessen</strong>-<strong>Umwelttech</strong> 2008).<br />

Die hessische <strong>Umwelttech</strong>nologiebranche ist überwiegend mittelständisch geprägt. Doch<br />

auch namhafte, weltweit führende Hersteller von <strong>Umwelttech</strong>nologien sind in <strong>Hessen</strong> beheimatet<br />

und prägen mit ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit entscheidend das Bild dieser<br />

Technologie. Insgesamt gibt es in <strong>Hessen</strong> ca. 2.400 <strong>Umwelttech</strong>nologie-Unternehmen,<br />

davon ca. 500 Handwerksunternehmen und ca. 200 Ingenieurbüros. Etwa 1.700 Unternehmen<br />

sind dem Sektor „Industrie“ (Hersteller) zuzuordnen. 91% der <strong>Umwelttech</strong>nologie-Unternehmen<br />

sind kleine oder mittlere Unternehmen. Die hessischen <strong>Umwelttech</strong>nologie-Unternehmen<br />

erzielen insgesamt einen Umsatz von circa 12,5 Mrd. Euro und beschäftigen<br />

ca. 76.700 Mitarbeiter.<br />

Um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der hessischen <strong>Umwelttech</strong>nologiebetriebe<br />

langfristig zu stärken, hat das Hessische Wirtschaftsministerium bereits im Jahr<br />

1999 die Aktionslinie <strong>Hessen</strong>-<strong>Umwelttech</strong> gestartet. <strong>Umwelttech</strong>nologieanbieter und<br />

-dienstleister werden hier mit vielfältigen Serviceleistungen unterstützt. Auch für mittelständische<br />

Unternehmen, die im Rahmen des produktionsintegrierten Umweltschutzes<br />

(PIUS) ihren Betrieb ökonomisch und ökologisch optimieren möchten, ist <strong>Hessen</strong>-<br />

<strong>Umwelttech</strong> der zentrale Ansprechpartner.<br />

Im Blickfeld der Studie: Chancen, Potenziale und Praxisbedingungen<br />

Die vorliegende Studie „<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Bauen</strong>“ wurde im Rahmen der Aktionslinie <strong>Hessen</strong>-<br />

<strong>Umwelttech</strong> erarbeitet, um wirtschaftliche Chancen im Umweltbereich aufzuzeigen. Sie<br />

soll die vielfältigen technischen Aufgabenbereiche umreißen, die sich mit nachhaltigem<br />

<strong>Bauen</strong> ergeben. Diese betreffen einen breiten Ausschnitt der Wertschöpfungskette im<br />

Bauwesen, von der Produktion umweltfreundlicher Güter und Anlagen zum aktiven Umweltschutz<br />

bis hin zu Dienstleistungen im Bauprozess, die professionelle Unterstützung<br />

beim nachhaltigen Planen und <strong>Bauen</strong> leisten. Daran beteiligt sind Hersteller und ausfüh-<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!