01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Literatur<br />

Klingele, Martina und Udo Jeske, ITAS-ZTS: Ökologische Bauprodukte. in: Technikfolgen-<br />

258<br />

abschätzung – Theorie und Praxis. Hrsg.: Institut für Technikfolgenabschätzung und<br />

Systemanalyse (ITAS) 18 (2009) 2, S. 56-62<br />

Klöpffer, Walter, und Birgit Grahl: Ökobilanz (LCA). Weinheim 2009<br />

Kloft, Harald: Untersuchungen zu den Material- und Energieströmen im Wohnungsbau.<br />

Dissertation am Institut für Statik der TU Darmstadt 1998<br />

König, Holger (Hrsg.): Handbuch Legep. Planen – Berechnen - Betreiben. WEKA Medien.<br />

www.legep-software.de/wp-<br />

content/uploads/2009/10/HB_LEGEP_Original_Korr_090909.pdf; Oktober 2009<br />

König, Holger: Lebenszyklusdaten für Industriebauten: Top-Down oder Bottom-up? Auf-<br />

satz veröffentlicht am 25.07.2008 auf www.ilmforum.de<br />

Kopfmüller, Jürgen; Volker Brandl, Juliane Jörissen, Michael Paetau, Gerhard Banse,<br />

Reinhard Coenen, Armin Grunwald: Nachhaltige Entwicklung integrativ betrachtet.<br />

Konstitutive Elemente, Regeln, Indikatoren. Berlin 2001 Mertins, Kai, und Holger Kohl<br />

(Hrsg.): Benchmarking. Leitfaden für den Vergleich mit den Besten. Düsseldorf 2009<br />

Kreissig, J.; E. Schmincke, M. Klingele, U. Jeske: Umweltdeklarationen von Bauprodukten:<br />

Branchenspezifische Realisierung einer Typ lll-Kennzeichnung. UBA FKZ 203 95<br />

314; http://www.pe-international.com/fileadmin/user_upload/images/downloads/Endbericht_UBA_Umweltdeklaratio<br />

n_von_Bauprodukten.pdf (download 27.5.09) 2006<br />

Krusche, Per; Dirk Althaus, Ingo Gabriel und Maria Weig-Krusche / Umweltbundesamt<br />

(Hrsg.): Ökologisches <strong>Bauen</strong>. Wiesbaden und Berlin 1982<br />

Kurz, Peter: Dämmstoffe richtig eingesetzt. Informationen zur Auswahl von Dämmstoffen.<br />

"die umweltberatung" Österreich, Pölten, Österreich, 2004<br />

Lamp, Hans; und Thomas Grundmann / Stat. Bundesamt: Neue Entgeltstatistik in der<br />

Wasser- und Abwasserwirtschaft. in : Wirtschaft und Statistik, S. 596 – 601, H.6,<br />

2009<br />

Landesinstitut für Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Baustoffe unter<br />

ökologischen Gesichtspunkten. Ziele, Planungshinweise, Baustoffe und Schadstoffe.<br />

Aachen 1999<br />

Landor, Cohn & Wolfe und Benn, Schoen, Berland (pres.): 2010 Green Brands Global<br />

Insight. landor.com/go/greenbrands2010germany; retr Juli.2010<br />

Lehrstuhl für Technologie biogener Rohstoffe, Technische Universität München: Analyse,<br />

Bewertung und Management von Roh- und Baustoffströmen in Bayern. Bearbeitung:<br />

Weber-Blaschke, Gabriele (Projektleitung), Martin Faulstich (Projektleitung), Amaya<br />

Garijo, Ingo Hölzle, Amar Jadhav, Christian Pacher und Sabine Zettel; Freising 2005<br />

Lützkendorf, Thomas: Beiträge zur Umsetzung von Prinzipien einer Nachhaltigen Entwicklung<br />

im Baubereich. Habilitationsschrift; Bauhaus-Universität Weimar 2000<br />

Lützkendorf, Thomas: <strong>Nachhaltiges</strong> Planen, <strong>Bauen</strong> und Bewirtschaften von Bauwerken.<br />

Ziele, Grundlagen, Stand und Trends. Bewertungsmethoden und –hilfsmittel. Karlsruhe<br />

und Weimar 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!