01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 2 Potenziale<br />

ist. Die technischen Randbedingungen sind in der DIN 1989 Regenwassernutzungsanla-<br />

gen in vier Teilen definiert. Die Regenwassernutzung ist zwischenzeitlich Stand der Tech-<br />

nik (vgl. HMULV 2003, fbr 2007 – 2010).<br />

Aus qualitativen Gründen wird im Allgemeinen nur Regenwasser verwendet, das von<br />

Dachflächen abfließt.<br />

Mit Ausnahme einer Filterung, bei der grobe Schmutzstoffe, wie zum Beispiel Laub und<br />

Staub abgeschieden werden, ist keine gesonderte Aufbereitung erforderlich. Das gefilter-<br />

te Regenwasser wird in einem Speicher gesammelt und von dort über eine Regenwasser-<br />

zentrale in einem separaten Leitungsnetz zu den einzelnen Verbrauchsstellen gefördert.<br />

Für den Fall, dass sich kein Regenwasser mehr im Speicher befindet, ist eine Trinkwas-<br />

sernachspeisung in den Geräten integriert.<br />

Zusätzlich zur Trinkwassereinsparung wird durch die Nutzung des Regenwassers als wei-<br />

terer Effekt im Sinne des nachhaltigen <strong>Bauen</strong>s weniger Regenwasser in die Kanalisation<br />

abgeleitet. Diese Ableitung erfolgt zudem nur mit Verzögerung, so dass die Spitzen des<br />

Regenwasseranfalls gemildert werden. Bei richtig dimensionierten Anlagen kann ca. 90%<br />

des Jahresniederschlages genutzt werden. Die Regenwassernutzung ist daher ein wichti-<br />

ger Baustein der Regenwasserbewirtschaftung (s. Abschnitt 2.3).<br />

Beispiel: Regenwassernutzung in einem Büro- und Gewerbegebäude in Frankfurt am<br />

124<br />

Main<br />

Das Regenwasser der Dachflächen von dem Gewerbegebäude am Frankfurter Westbahn-<br />

hof wird durch Vorfilter geleitet und in zwei außenliegenden Teichen mit einem Gesamt-<br />

volumen von ca. 430 m³ gespeichert (vgl. fnr 2007). Dieses Wasser zirkuliert durch be-<br />

pflanzte Wasserbecken und wird dadurch soweit gereinigt, dass es für den Spielteich des<br />

Betriebskindergartens genutzt werden kann. Der Überlauf beider Teiche speist eine Zi-<br />

sterne mit einem Volumen von 25 m³. Daraus werden insgesamt 50 Wasserspartoiletten<br />

und 17 Urinale versorgt. Zudem dient es zur Bewässerung der umfangreichen Grünpflan-<br />

zen. Etwa 400 m³ Regenwasser können jährlich für die genannten Einsatzbereiche im<br />

Gebäude genutzt werden.<br />

Abb. 2.2-10: Bürogebäude Frankfurt am Main<br />

Foto: UBS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!