01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 3 Praxis<br />

Sachbilanzen<br />

Die relativ meiste Energie wird für die Herstellung der Beplankung benötigt (rund 450<br />

bzw. 700 MJ/m²), nur rund ein Fünftel bzw. Siebtel davon für die Ständerkonstruktion (s.<br />

Abb. 3.4-11). Der Energiebedarf für die Ständerkonstruktionen ist bei beiden Alternativen<br />

etwa gleich, die Holzständer der IW6 werden allerdings ganz überwiegend mit erneuerba-<br />

rer Energie hergestellt. Der Energieverbrauch der Beplankung mit 30 mm starken Ze-<br />

mentplatten der IW6 ist mehr als anderthalbmal so hoch wie der der 25 mm starken<br />

Gipskartonplatten der IW5.<br />

Zusammenfassende Betrachtung<br />

Die zusammenfassenden Daten der Ökobilanz für die Sanierung der Deutsche-Bank-<br />

Türme der Tab. 3.3-12 beziehen sich allein auf die Konstruktion des Gebäudes über die<br />

Phasen des Lebenszyklus „Herstellung“, „Instandhaltung“ und „Rückbau“. Die Werte<br />

beinhalten nicht die Nutzungsphase für den Betrieb des Gebäudes (Strom und Wärme für<br />

Heizung. Lüftung und Beleuchtung). In der hier angewandten Ökobilanzversion der<br />

DGNB-„Komplettsanierung“ werden nur die mit der Sanierung neu eingebrachten Bauteile<br />

voll über alle Lebenszyklen angesetzt, verbleibende Bauteile lediglich über die Nutzungs-<br />

phase. Bei der Erneuerung der Türme blieben das Tragwerk und alle Massivbauteile (Ker-<br />

ne und Massivinnenwände) im Bestand erhalten und sind dementsprechend in der hier<br />

wiedergegebenen Ökobilanz nicht erfasst.<br />

Zielwerte der DGNB gibt es nur für die Kombination aus Herstellung, Nutzung (Ersatz und<br />

Gebäudebetrieb) und Entsorgung als ganzheitliche Betrachtung. Als Zielwerte von „Nut-<br />

zung“ (Ersatz) und „Herstellung“ wurden daher hier die Referenzwerte der Konstruktion<br />

angesetzt. Es wird davon ausgegangen, dass eine Einsparung der Ressourcen gleicher-<br />

maßen bei der Konstruktion als auch in der Nutzungsphase erreicht werden soll.<br />

238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!