01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 2 Potenziale<br />

fische Materialwerte festgelegt 14 , die als Anforderung an den schadlosen Einbau zu be-<br />

achten sind. Die Materialwerte beziehen sich dabei auf die im Wasser gelösten Schadstof-<br />

fe (Eluat) und sollen so sicher stellen, dass im Grundwasser die Stoffkonzentrationen<br />

nicht überschritten werden. Die spezifischen einzuhaltenden Materialwerte sind in Anhang<br />

1 der ErsatzbauStoffV geregelt. Je nach Schadstoffbelastung des Materials erfolgt eine<br />

Einteilung in eine Kategorie (z.B. RC-1 bis RC-3 bei Recyclingbaustoffen 15 bzw. BM-0 bis<br />

BM-3 bei Bodenmaterial). Durch eine regelmäßige Güteüberwachung 16 soll sichergestellt<br />

werden, dass die Ersatzbaustoffe die Materialwerte einhalten. Berücksichtigt werden bei<br />

der Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten von Ersatzbaustoffen neben den einzuhaltenden<br />

Materialwerten auch die natürlichen Abbau- und Rückhalteprozesse auf der Sickerstrecke<br />

im Boden (Dicke der Grundwasserdeckschicht) in Abhängigkeit des vorhandenen Bodenmaterials<br />

und die vorgesehene Einbauweise. 17<br />

Tab. 2.1-6: Beispiele für den Einsatz von Recyclingbaustoffen<br />

Recyclingmaterial Einsatzmöglichkeit<br />

Recyclingsand<br />

(z. B. 0/2, 0/8)<br />

Recyclinggemisch<br />

(z. B. 0/32, 0/45)<br />

Recycling-Grobkorn<br />

(z.B. 45/100)<br />

Recyclinggemisch<br />

nach TL SoB-StB<br />

Gute Eignung als Erdbaustoff, z. B. für Verfüllungen, Auffüllungen<br />

Gute Eignung als Erdbaustoff, für einfache Verkehrswege;<br />

häufig hohe Standfestigkeit und Verdichtbarkeit;<br />

ungebundene Deckschichten<br />

ungebundene und ggf. gebundene Tragschichten<br />

Mauerwerkshinterfüllung<br />

Landschaftsbau<br />

Gute Eignung zur Stabilisierung des Baugrundes, z. B. für:<br />

mechanische Baugrundverbesserung,<br />

Baustraßen,<br />

Dammschüttungen<br />

Einhaltung der Anforderungen bei geeigneter Aufbereitung;<br />

Einsatzmöglichkeiten in Frostschutz- und Schottertragschichten gemäß ZTV<br />

SoB-StB<br />

Quelle: Weber/Benson 2006<br />

Bei den Eigenschaften der Grundwasserdeckschicht wird zunächst unterschieden, ob sich<br />

der Standort innerhalb oder außerhalb eines Wasserschutzgebiets befindet. Die weitere<br />

Unterteilung in „ungünstig“, „günstig – Sand“ und „günstig – Lehm/Schluff/Ton“ erfolgt in<br />

Abhängigkeit des vor Ort vorhandenen Bodenmaterials unterhalb des Einbauorts und der<br />

Mächtigkeit der grundwasserfreien Sickerstrecke (größer oder kleiner 1m).<br />

Bei den Einbauweisen wird im Wesentlichen zwischen durchströmten (z.B. unterhalb ei-<br />

ner Pflasterung) und nicht durchströmten Bauwerken (z.B. unterhalb einer Asphaltdeck-<br />

schicht) unterschieden. Je nach Einstufung des Materials anhand der Materialwerte in<br />

eine Kategorie und der vor Ort vorhandenen Bodenverhältnisse ergeben sich aus Anhang<br />

2 die jeweils zulässigen bzw. unzulässigen Einbauweisen. Im Arbeitsentwurf der Ersatz-<br />

baustoffV wird beispielsweise davon ausgegangen, 18 dass mindestens 59% der derzeit<br />

13 vgl. § 3 Abs. 1 ErsatzbaustoffV<br />

14 vgl. Anhang 2.2 des Arbeitsentwurfs der ErsatzbaustoffV vom 06.01.2011<br />

15 Recyclingbaustoff (RC): gewonnene Gesteinskörnung durch Aufbereitung von Abfällen aus Bautätigkeiten,<br />

die zuvor als mineralische Baustoffe eingesetzt waren, vgl. § 2 Nr. 21 ErsatzbaustoffV<br />

16 vgl. § 6 ErsatzbaustoffV<br />

17 Unterschieden werden 27 Einbauweisen, vgl. Anhang 2.2 des Arbeitsentwurfs vom 06.01.2011.<br />

18 vgl. Begründung zur ErsatzbaustoffV, S. 144<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!