01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 3 Praxis<br />

Abb. 3.3-8: Ökobilanz Geschossdecke alternativ mit nachwachsenden Rohstoffen<br />

Dach<br />

A Das ausgeführte Dach<br />

Tab. 3.3-8: Dach des Gebäudes, Gründach, Aufbau und Eigenschaften<br />

Material Schicht- Rohdichte Stoffmasse Lebensdauer Austausch im<br />

dicke (m) (kg/m³) kg/m²<br />

(a) Lebenszyklus<br />

Vegetationsschicht 0,10 1.400 140,0 30 – 60 1<br />

Schutz- und Drainagevlies 0,3 kg/m² 0,3 30 - 60 1<br />

Glasvliesbitumenbahnen 0,6 kg/m² 0,6 20 – 40 1<br />

Dachdichtungsbahnen 2,9 20 - 40 1<br />

PS Hartschaum WLG 035 0,24 20 4,8 30 – 60 1<br />

Bitumenschweißbahnen 0,6 kg/m² 0,6 30 – 60 1<br />

Bitumenvoranstrich 0,002 2,2 30 – 60 1<br />

Stahl 1.100 16,0 80 – 100 0<br />

Betondecke 0,25 2.000 500,0 80 - 100 0<br />

zusammen 0,592 667,4<br />

Das Gründach des Zentrums für umweltbewusstes <strong>Bauen</strong> war als Versuchsdach in situ<br />

ausgeführt worden. Um für die zukünftige praxisgerechte Bewertung von Gründächern,<br />

die Möglichkeit einer Einbeziehung von Substratschichten und Pflanzenpolstern in die<br />

gesetzlich geforderten Nachweise des Wärmeschutzes zu ermöglichen, sollte auf der<br />

Grundlage messtechnischer Untersuchungen das thermische und hygrische Verhalten von<br />

Bauteilen unter Einbeziehung von Dachbegrünungen bestimmt werden (vgl. Minke 2009).<br />

Betrachtet wird der Aufbau einer extensiven Begrünung mit einer Vegetationsschicht aus<br />

einem Mineralstoffgemisch aus Lava-Bims über einem Schutz- und Drainagevlies. Es fol-<br />

gen Glasvliesbitumendachbahnen als Durchwurzelungsschutz und die Dachdichtungsbah-<br />

nen. Die Wärmedämmung aus Polystyrol-Hartschaumplatten (PS 20 SE, WLG 035) wurde<br />

als Gefälledämmschicht ausgeführt mit einer Schichtdicke von im Mittel 24 cm. Darunter<br />

liegt die Dampfsperrschicht aus Bitumenschweißbahnen V60 S4 auf einem lösungsmittel-<br />

haltigen Bitumenvoranstrich.<br />

Der U-Wert des Bauteils liegt bei 0,16 W/(m² K).<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!