01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertung<br />

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Teil 1 Grundlagen<br />

Bei der Auswertung werden die für das Ergebnis wesentlichen Aspekte herausgestellt,<br />

z.B. einzelne Abschnitte des Lebensweges oder besonders bedeutsame Wirkungskatego-<br />

rien. Zudem werden Konsistenz, Vollständigkeit und Sensitivität der Ökobilanz geprüft.<br />

Bei der Auswertung werden die Umweltauswirkungen zwangsläufig gewichtet. Die Ge-<br />

wichtung unterschiedlicher Wirkungskategorien ist aber nicht allein naturwissenschaftlich<br />

zu begründen. Für diese und vergleichbare Entscheidungen sind nach DIN EN ISO 14040<br />

(Absatz 4.1.3) daher auch andere wissenschaftliche Ansätze (sozialwissenschaftliche,<br />

wirtschaftswissenschaftliche) oder Grundsätze internationaler Übereinkommen (z.B. auf<br />

UNO Ebene) heranzuziehen, bzw. soweit auch diese nicht ausreichen, schließlich auch<br />

Werthaltungen auf der Grundlage kultureller oder gesellschaftlicher Überzeugungen.<br />

Tab. 1.1-5: Wirkungskriterien der Ökobilanzierung<br />

Kategorie Einheit<br />

Wirkbilanz<br />

Treibhauspotenzial GWP Global Warming Potential kg CO2-Äquiv./m²*a<br />

Ozonabbaupotenzial ODP Ozone Depletion Potential kg R11-Äquiv./m²*a<br />

Photochemisches Oxidantienbildungspotenzial<br />

POCP Photochemical Ozone Creation<br />

Potential<br />

kg C2H4-Äquiv./m²*a<br />

Versauerungspotenzial AP Acidification Potential kg SO2-Äquiv./m²*a<br />

Eutrophierungspotenzial /<br />

Überdüngungspotenzial<br />

Sachbilanz<br />

EP Nutrification Potential kg PO4-<br />

ÄEquiv./m²*a<br />

Primärenergiebedarf gesamt PEges MJ/m²*a<br />

Primärenergiebedarf, erneuerbar PEe MJ/m²*a<br />

Primärenergiebedarf, nicht erneuerbar PEne MJ/m²*a<br />

Anmerkungen<br />

C2H4, Ethen (Äthen, Ethylen, Äthylen), ein ungesättigter Kohlenwasserstoff, ist ein farbloses Gas.<br />

R 11, CFCl3 (Freon 11, Trichlorfluormethan, Trichlormonofluormethan, Fluortrichlormethan, Monofluortrichlormethan)<br />

nicht brennbare Flüssigkeit bzw. oberhalb 23,6 Grad C nicht brennbares<br />

Gas; schwer löslich in Wasser, sehr leicht flüchtig, umweltgefährlich.<br />

SO2, Schwefeldioxid, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3. Schwefeldioxid ist ein<br />

schleimhautreizendes giftiges Gas. Es ist sehr gut (physikalisch) wasserlöslich und bildet mit<br />

Wasser in sehr geringem Maße Schweflige Säure. Es entsteht vor allem bei der Verbrennung<br />

von schwefelhaltigen fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Erdölprodukten, die bis zu 4 Prozent<br />

Schwefel enthalten. Es trägt erheblich zur Luftverschmutzung bei und verursacht sauren Regen.<br />

Dabei wird das Schwefeldioxid zunächst von Sauerstoff zu Schwefeltrioxid oxidiert und<br />

dann mit Wasser zu Schwefelsäure (H2SO4) umgesetzt.<br />

PO4; Phosphate sind Salze und Ester der Ortho-Phosphorsäure. Das Anion PO4 3− , sowie seine<br />

Kondensate (Polymere) und Phosphorsäureester werden Phosphate genannt. Phosphate werden<br />

vor allem als Dünger eingesetzt. Durch Erosion von landwirtschaftlichen Flächen gelangen sie an<br />

Tonminerale gebunden in Flüsse und Seen und können dort zur Eutrophierung beitragen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!