01.03.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

Nachhaltiges Bauen - Hessen-Umwelttech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie nachhaltiges <strong>Bauen</strong> / Literatur<br />

Teil 2<br />

Abschnitt 2.1 „Baurestmassen“<br />

ALOIS / Abfall Online Informationssystem. Verantwortlich für die beteiligten Bundeslän-<br />

264<br />

der: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, Reck-<br />

linghausen, und Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbrau-<br />

cherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; www.alois-info.de<br />

Appenzell, Bau- und Umweltdepartment (Hrsg.): Merkblatt Bauabfälle, (retr. 25.08.2010)<br />

www.ai.ch/de/onlinedienste/publikationen/?pubid=2466#pu2466<br />

Arbeitsgemeinschaft Kreislaufwirtschaftsträger Bau: 5. Monitoring-Bericht Bauabfälle.<br />

Erhebung 2004. Berlin, www.arge-kwtb.de<br />

Arendt, Markus: Kreislaufwirtschaft im Baubereich: Steuerung zukünftiger Stoffströme<br />

am Beispiel von Gips. Diss. Heidelberg 2000<br />

Bayrisches Landesamt für Umweltschutz: Arbeitshilfen Kontrollierter Rückbau. Kontami-<br />

nierte Bausubstanz. Erkundung, Bewertung, Entsorgung. Augsburg 2009<br />

Bilitewski, Bernd, und Klaus Lipsmeier: Bauabfallentsorgungssysteme in der baubetriebli-<br />

chen Praxis unter besonderer Berücksichtigung gewerkespezifischer Aspekte des<br />

Hochbaus. in: Müllhandbuch, Band 4, 8531.6, o.J.<br />

Braungart, M., und W. McDonough: Cradle to Cradle. Remaking the Way We Make<br />

Things. New York 2002<br />

Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe e.V.: REACh – Leitfaden für Recycling-<br />

Baustoffe, www.recycling-bau.de, Berlin, Mai 2010<br />

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.): EQUAR Mee-<br />

ting 2008; Referat Rüdiger Wagner: „Nationale und europäische Rahmenbedingungen<br />

für die Verwertung qualitätsgeprüfter Recyclingbaustoffe im Wandel“ Bonn 2008<br />

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Novelle des Kreis-<br />

laufwirtschafts- und Abfallgesetzes. Eckpunkte des Referentenentwurfes; 06.08.2010;<br />

www.bmu.de<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Bundesministerium der<br />

Verteidigung (Hrsg.): Arbeitshilfen zum Umgang mit Bau- und Abbruchabfällen sowie<br />

zum Einsatz von Recycling–Baustoffen auf Liegenschaften des Bundes. online-<br />

Publikation: www.arbeitshilfen-recycling.de; Berlin, Stand: 31.10.2008<br />

Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V. (BAV): Leitfaden der Ge-<br />

brauchtholzverwertung. 6. Auflage (2009).<br />

Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V. / BRB: Richtlinien Recycling-Baustoffe. Auf-<br />

gestellt vom Arbeitsausschuss Technik und Umwelt der BRB.<br />

www.recyclingbaustoffe.de/pdf/BRBRichtlinien-neu.pdf; Duisburg 2006<br />

Denner, Monika, Elisabeth Schachermayer und Martin Scheibengraf: Baurestmassen.<br />

Grundlagen zur Charakterisierung und Beurteilung des potenziellen Risikos bei der Ablagerung.<br />

Berichte BE-273,<br />

www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/BE273.pdf, Wien, 2005<br />

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt): Grundsätze zur Bewertung der Auswirkungen<br />

von Bauprodukten auf Boden und Grundwasser. Berlin, Mai 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!