26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(„Ätherische Öle und Salben“ ist die richtige Antwort, ähnlich dem Distraktor „Kräuter und<br />

Salben“). Bei diesem Item ist nicht eindeutig, ob nur die Hörkompetenz erfasst wird, auch die<br />

Merkfähigkeit und vor allem die Konzentrationsfähigkeit spielen eine große Rolle, da so u. a.<br />

Details abgefragt werden.<br />

3.4.5.3 Matching bzw. Zuordnungsitems<br />

„Bei Zuordnungs-Items sollen Elemente zweier Kategorien einander zugeordnet werden,<br />

bspw. Länder und Hauptstädte“ (Granzer, Böhme & Köller, S. 20).<br />

Meist werden vier oder sechs Zuordnungen verlangt. Die letzte Kombination sollte sich<br />

nicht von selbst ergeben, „deshalb werden häufig mehr Zuordnungselemente als Items<br />

angeboten“ (Paschke, 2000a, S. 90).<br />

Beispiel Matching-Item 1<br />

Hörbeitrag „Wetterbericht“<br />

1. Wo hat es welche Temperaturen?<br />

Ordne die Teile 1-4 den Teilen A-D zu.<br />

Ergänze neben den Buchstaben die entsprechende Ziffer. (z.B. D1)<br />

A 1 Grad A__ 1 Innsbruck<br />

B 2 Grad B__ 2 Grazer Becken<br />

C 5 Grad C__ 3 Bregenz und Wien<br />

D 9 Grad D__ 4 Klagenfurt<br />

5 Eferdinger Becken<br />

6 Wiener Becken<br />

Abbildung 32: Höraufgabe – Bsp. Matching-Item 1<br />

Bei Aufgaben wie dem Beispiel oben dürfen nicht alle sechs Antworten im Text vorkommen,<br />

um die Schüler nicht zu verwirren, aber alle Antworten müssen mit dem Thema des Hörtextes<br />

zu tun haben, damit ein genaues Hinhören erforderlich ist.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!