26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.3.3 Ergebnisse Teil 3: Subjektive Einstellungen und Erfahrungen zum Hören<br />

Analysiert wurden dazu die Fragen 21 (10 Items) und 22 (6 Items) – siehe Original im<br />

Anhang G.<br />

(1) Allgemeine Einstellungen und Erfahrungen zum Hören<br />

Die zugrundeliegenden Items waren ordinalskaliert und vierstufig zu beantworten (1 = stimmt<br />

genau, 2 = stimmt etwas, 3 = stimmt eher nicht, 4 = stimmt gar nicht).<br />

Bei der Frage 21 wurde eine Faktorenanalyse durchgeführt. Die Methode der<br />

Hauptkomponentenanalyse mit Varimax-Rotation teilte die Items den drei erwähnten<br />

Faktoren zu:<br />

Skala_Faktor 1: Anhören von CDs oder Radio (21a, f, i, j)<br />

Skala_Faktor 2: Mündliche Erzählungen durch Personen ( 21b, c, g, h)<br />

Skala_Faktor 3: Erfahrungen in der Kindheit (21d, e)<br />

Faktor 1: Anhören von Hör-CDs oder Geschichten aus dem Radio<br />

Dieser Faktor drückt die Gewohnheiten und Vorlieben für Geschichten aus akustischen<br />

Medien aus. Zur Analyse dieses Faktors mussten die vier Items umgepolt werden.<br />

10% der befragten Schüler gaben an, dass sie gerne Geschichten im Radio oder von der<br />

CD hören, 41% stimmen dem eher nicht zu und 24% sind gar nicht dieser Meinung.<br />

Ähnlich ist das Ergebnis bei der Häufigkeit des Hörens von Geschichten oder<br />

Hörbüchern aus Medien. 43% hören nicht gerne Geschichten von CD oder Radio, 36%<br />

eher nicht - nur 6% stimmen dieser Art des Hörens zu.<br />

37% finden Hörbücher oder ähnliches sehr langweilig und dementsprechend wünschen<br />

sich auch nur 11% der Schüler, dass im Unterricht mehr Hör-CDs zum Einsatz<br />

kommen. 30% wünschen sich das überhaupt nicht und 37% eher nicht.<br />

Gesamt gesehen hören sich also wenige der befragten Schüler gerne Hör-CDs oder<br />

Geschichten im Radio an und der Wunsch nach Einsatz dieser Medien im Unterricht ist eher<br />

gering.<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!