26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mondsee sind, erleichterte die praktische Durchführung der Tests und die Schulbehörden in<br />

Oberösterreich und die Direktionen der beiden Hauptschulen unterstützten uns dabei.<br />

In der laufenden Entwicklung der Testinstrumente für die Überprüfung der<br />

Bildungsstandards (in Deutsch im Schuljahr 2013/2014) plant das BIFIE drei<br />

Pilotierungsstudien mit den folgenden Untersuchungsschwerpunkten:<br />

Geplante Pilotierungen<br />

Vor-Pilotierung<br />

Haupt-Pilotierung<br />

Nach-Pilotierung<br />

Zeitpunkt<br />

Juni 2011<br />

April 2012<br />

April 2013<br />

130<br />

Untersuchungsschwerpunkte<br />

Überprüfung der grundlegenden Abläufe:<br />

Verständnis der Instruktionen - Testablauf<br />

Ermittlung des Zeitbedarfs -<br />

Praktikabilität der Testspezifikationen<br />

Konzipierung des Itempools:<br />

Ergebnisse der Vorpilotierung werden zur<br />

Verbesserung der Testinstrumente herangezogen<br />

Überprüfung nachkonstruierter Items:<br />

Konzipierung eines großen Itempools<br />

Ersatz von Ausfall-Items<br />

Abbildung 40: Zeitplan wichtiger Pilotierungsphasen des BIFIE (BIFIE, 2011)<br />

Um bei der Vorpilotierung im Juni 2011 Testinstrumente im <strong>Hörverstehen</strong> einsetzen zu<br />

können, die wenigstens in einer kleinen Gruppe vorher erprobt wurden, wurde eine kleine<br />

Voruntersuchung geplant, die wir an den Hauptschulen in Mondsee durchführten und die die<br />

Grundlage des empirischen Teils der <strong>Masterarbeit</strong> bildet.<br />

An der UNESCO Hauptschule und an der Sporthauptschule in Mondsee sollten die<br />

Schüler der 4. Klassen (= Zielgruppe der Bildungsstandards) im <strong>Hörverstehen</strong> getestet<br />

werden. Die für den HV-Test notwendigen Aufgaben (Stimuli und Items) wurden von der<br />

Entwicklergruppe der PH OÖ (Leitung Dr. Gerhard Habringer) zur Verfügung gestellt.<br />

Zusammen mit den Fachleuten für Bildungsstandards am BIFIE erstellten wir die ersten Hefte<br />

mit den Testaufgaben. Besonders unsere Mitarbeit an den Instruktionen, dem Fragebogen für<br />

Schüler und an der Gestaltung der Hör-CDs war seitens des BIFIE erwünscht.<br />

Ziel dieser Voruntersuchung war es, erste Erkenntnisse darüber zu gewinnen, ob die<br />

Präsentationshäufigkeit der Stimuli einen Einfluss auf die <strong>Hörverstehen</strong>sleistung der Schüler<br />

im Test hat und ob die Leistung höher ist, wenn die Schüler vorher die Testaufgaben lesen<br />

können (Vorentlastung). Das sollte zur Optimierung der Tests beitragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!