26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremerich-Vos, A. (2009). Die Bildungsstandards Deutsch. In A. Bremerich-Vos, D.<br />

Granzer, U. Behrens & O. Köller (Hrsg.), Bildungsstandards für die Grundschule.<br />

Deutsch konkret (2. Aufl.) (S. 14-42). Berlin: Cornelsen-Verl. Scriptor.<br />

Bremerich-Vos, A., Granzer, D., Behrens, U. & Köller, O. (Hrsg.). (2009). Bildungsstandards<br />

für die Grundschule. Deutsch konkret (2. Aufl.). Berlin: Cornelsen-Verl. Scriptor.<br />

Buck, G. (2001). Assessing listening (9 th Ed.). Cambridge: Cambridge Univ. Press.<br />

Bühner, M. (2011). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion (3. aktualisierte und<br />

erw. Aufl.). München: Pearson Studium.<br />

Buse, A.-K. (2008). Analyse schwierigkeitsgenerierender Aufgabenmerkmale zum<br />

<strong>Hörverstehen</strong> im Primarbereich. Masterthesis. München: Grin Verlag.<br />

Butkhuzi, N. (2008). Die Entwicklung des <strong>Hörverstehen</strong>s im Unterricht Deutsch als<br />

Fremdsprache. Anhand von Gegenwartshörbeispielen. Saarbrücken: VDM Müller.<br />

Chibici, B. (2008). Wenn die Ohrläppchen blinken könnten … . In U. Esterl & E. K.<br />

Zeitlinger (Hrsg.), Kultur des Hörens (32. Aufl.) (S. 19-25). Innsbruck: Studien Verlag.<br />

Chudoba, G. (2008). Akzeptierendes Hören. Erarbeitung eines Hörspiels im<br />

Deutschunterricht. In U. Esterl & E. K. Zeitlinger (Hrsg.), Kultur des Hörens (32. Aufl.)<br />

(S. 114-121). Innsbruck: Studien Verlag.<br />

Denk, R. (1994). Hörfunk und Fernsehen. In G. Lange, K. Neumann & W. Ziesenis (Hrsg.),<br />

Taschenbuch des Deutschunterrichts. Grundfragen und Praxis der Sprach- und<br />

Literaturdidaktik. Grundlagen - Sprachdidaktik – Mediendidaktik (5. vollst. überarb.<br />

Aufl.) (S. 409-425). Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren.<br />

DESI-Konsortium. (Hrsg.). (2008). Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und<br />

Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. DESI-Konsortium. Weinheim: Beltz.<br />

Dillmann, E. (2004). Radio-Geschichten. Mit Kindern und Jugendlichen ein Hörspiel<br />

produzieren. Praxis Schule, 5-10(4), 36–40.<br />

Dose, M., Folz, J. & Mang, D. (2001). Duden Fremdwörterbuch (7. neu bearb. und erw.<br />

Aufl.). Mannheim: Dudenverlag.<br />

Egger, M. & Habringer, G. (2007). Praxishandbuch D8. Didaktische Anregungen zur Arbeit<br />

mit den Bildungsstandards Deutsch von der 5. - 8. Schulstufe. PH OÖ (1. Aufl.). Linz:<br />

birner.<br />

Egger, M. & Huber, G. (Hrsg.). (2011). Wortstark 1. Themen und Werkstätten für den<br />

Deutschunterricht. Schwerpunkt Hören. Wien: E. Dorner GmbH.<br />

Ende, M. (2009). Momo oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem<br />

Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman.<br />

München, Zürich: Piper.<br />

Eriksson, B. (2009). Leistungsmessung. In W. Ulrich (Hrsg.), Deutschunterricht in Theorie<br />

und Praxis (DTB). Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik (Bd. 3) (S. 445-<br />

457). Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.<br />

Eriksson, B. & Waibel, S. (2010). Bildungsstandards Zuhören. Ein Bericht aus dem<br />

Schweizer Bildungsstandards-Projekt HarmoS. In V. Bernius & M. Imhof (Hrsg.),<br />

Zuhörkompetenz in Unterricht und Schule. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis<br />

(1.Aufl.) (S. 69-80). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!