26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etwa beim stillen Arbeiten“ (Klatte, Meis & Schick, 2002 zit. in Behrens, 2010, S. 40; vgl.<br />

Kap. 2.1.2.2, Anhang M). Neben den Störungen innerhalb der Klasse gibt es noch jene, die<br />

von außen kommen, wie das Öffnen der Tür, Lärm von außerhalb des Raumes usw.<br />

Zu den weiteren Voraussetzungen einer guten Präsentation gehören noch die<br />

entsprechenden Instruktionen und das Layout der Testhefte. 59 Als Ergänzung zu Kapitel 3.4.2<br />

erwähnen wir noch den Umstand, dass die Instruktionen vom Testleiter oder Tonträger<br />

kommen können. Für ein Large Scale Assessment ist der Tonträger zu empfehlen, um die<br />

Objektivität der Testsituation zu gewährleisten.<br />

Als Beispiel für das Layout der Testhefte sind im Anhang G Testhefte des BIFIE<br />

angeführt, die mit einem Deckblatt beginnen, auf dem das Forschungsinstitut, der Titel des<br />

Tests, der Testort, das Unterrichtsfach, das Testjahr und die ID-Nummer der Schüler<br />

angegeben sind 60 . Auf den nächsten zwei Seiten findet man die allgemeinen Instruktionen und<br />

ein Hörbeispiel mit den Aufgabenformaten, die im Test vorkommen. Jeweils auf einer<br />

eigenen Seite sind die einzelnen Hörbeiträge mit ihren Items angeführt. Die Seiten sind gut<br />

leserlich gestaltet und entsprechen der Forderung nach Übersichtlichkeit.<br />

Die beiden letzten Einflussfaktoren auf die Präsentation eines HV-Tests sind die<br />

Lenkung (Vorentlastung) und die Abspielhäufigkeit (Präsentationshäufigkeit). Diese zwei<br />

Kriterien sind Gegenstand unserer Forschungsarbeit und bilden den Mittelpunkt der<br />

nachfolgenden Kapiteln 4.1.1 und 4.1.2, in denen die Hypothesen formuliert werden.<br />

3.5.4 Die Lösung und Auswertung der <strong>Hörverstehen</strong>stests<br />

Nach der Bearbeitung aller Testaufgaben durch einen Schüler werden die Antworten<br />

ausgewertet. Die summative Auswertung der HV-Tests für die Bildungsstandards in Deutsch,<br />

8. Schulstufe, erfolgt durch das BIFIE. Die Basis der Auswertung ist der vorher festgelegte<br />

Kodierplan. Dieser beinhaltet die genaue Kodierung jeder einzelnen Aufgabe, besonders jene<br />

der offenen und halboffenen Formate. Hier erwies sich bei der dieser Arbeit<br />

zugrundeliegenden Untersuchung die Schwierigkeit der Kodierung von offenen Formaten.<br />

Das Ergebnis unserer Pilotierung ergab, dass der Kodierplan erweitert und ergänzt werden<br />

muss, da die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten nicht ausreichend waren.<br />

59 Der Punkt Instruktionen wurde in Kapitel 3.4.2 schon genauer erläutert.<br />

60 Siehe auch Kapitel 4.2.2.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!