26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertungsobjektivität<br />

Die Objektivität der Auswertung war gegeben. Die Auswertungsvorschriften waren einfach<br />

und wurden vorher festgelegt. Die relativ sorgfältige Beantwortung durch die Schüler hielt<br />

die Fehlerquellen sehr gering. Die Möglichkeit von Flüchtigkeitsfehlern bei der Dateneingabe<br />

wurde durch doppelte Prüfung eingeschränkt. Die Daten wurden einem abschließenden<br />

Plausibilitätscheck unterzogen, um diese Fehler auszuschließen. Es kann somit von einer<br />

hohen Auswertungsobjektivität und Datenqualität ausgegangen werden.<br />

Der Fragebogen wurde in dieser Form zum ersten Mal als Evaluationsinstrument<br />

eingesetzt und deshalb lässt sich seine Zuverlässigkeit nicht unmittelbar bestimmen. Dazu<br />

wären mehrere Vergleichsmessungen nötig. Messfehler wie „Soziale Erwünschtheit“,<br />

„Akquieszenz“, „Tendenz zur Mitte“, Positionseffekte usw. zum Test-/Befragungszeitpunkt<br />

lassen sich beim einmaligen Einsatz nicht eindeutig feststellen. (vgl. Raab-Steiner & Benesch,<br />

2010)<br />

4.3 Ergebnisse der Untersuchung zum <strong>Hörverstehen</strong><br />

4.3.1 Die resultierende Stichprobe<br />

Die neun Klassen der beiden Schulen nahmen am Test teil – die 4B der UNESCO-HS, eine<br />

[I]-ntegrationsklasse, (21 Schülerinnen, davon 4 [I]-Kinder) wurde allerdings aus<br />

organisatorischen Gründen – eine Grippewelle hatte den Schülerstand zur Überprüfungszeit<br />

reduziert - auf die anderen Klassen der UNESCO-HS so per Zufall aufgeteilt, dass etwa<br />

gleich große Gruppen entstanden: Von den 13 anwesenden 4B-lern wurde eine Schülerin der<br />

4A, 5 der 4C, 4 der 4D und 3 der 4E alphabetisch zugeteilt.<br />

Von den gesamt 192 Hauptschülern der 4. Klassen nahmen so 172 an der Erhebung<br />

(Testung und Befragung) teil. 20 Schüler waren am Tag der Untersuchung nicht in der Schule<br />

anwesend.<br />

Die folgende Tabelle 7 gibt eine Beschreibung der erzielten Stichprobe:<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!