26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch die üblicherweise an jedem Schultag fehlenden Schüler (missing = 20; 10%) ergaben<br />

sich geringfügig unterschiedlich große Versuchsgruppen. Die Verteilung der Schüler ist in<br />

Tabelle 8 dargestellt.<br />

Tabelle 8: Versuchsgruppen: Geschlecht und Leistungsgruppen<br />

Versuchsgruppe<br />

Präs Lenkg Anzahl weibl % männl % LG 1 % LG 2 % LG 3 %<br />

1 1 1 46 22 48% 24 52% 29 63% 17 37% 0 0%<br />

2 1 0 44 24 55% 20 45% 18 41% 14 32% 12 27%<br />

3 2 1 43 19 44% 24 56% 24 56% 17 40% 2 5%<br />

4 2 0 39 23 59% 16 41% 18 46% 15 38% 6 15%<br />

Summe 172 88 51% 84 49% 89 52% 63 37% 20 12%<br />

Tabelle 9: Versuchsgruppen: Noten und Muttersprache<br />

Versuchsgruppe<br />

Versuchsgruppen: Geschlecht und Leistungsgruppen<br />

Versuchsgruppen: Noten und Muttersprache<br />

Migrationshintergrund Deutschnote (gewichtet nach Leistungsgruppe)<br />

Anzahl deutsch %<br />

nichtdeutsch<br />

% 1 2 3 4 5 6 7 8 9 n DS<br />

1 46 40 87% 6 13% 3 7 13 12 6 3 0 0 0 44 3,5<br />

2 44 38 86% 6 14% 5 4 5 7 4 8 3 5 0 41 4,5<br />

3 43 41 95% 2 5% 2 7 9 11 8 6 0 0 0 43 3,8<br />

4 39 33 85% 6 15% 1 10 6 5 7 4 5 1 0 39 4,1<br />

Summe 172 152 88% 20 12% 11 28 33 35 25 21 8 6 0 167 4,0<br />

Berücksichtigt man bei der Verteilung auf die Versuchsgruppen die Zugehörigkeit zu den<br />

Leistungsgruppen, dann ist der Anteil der 1. LG in allen Versuchsgruppen am größten.<br />

Die Klassen der Stichprobe werden von 20 Schülern (12%) mit Migrationshintergrund<br />

besucht 66 , wobei der Anteil in den Versuchsgruppen 1, 2 und 4 gleich ist und nur in<br />

Versuchsgruppe 3 weniger Schüler mit Migrationshintergrund vertreten sind.<br />

Betrachtet man die Deutschnote der 7. Schulstufe, die 167 Schüler von 172 angegeben<br />

haben, dann zeigt sich, dass die durchschnittliche Deutschnote (gewichtet nach<br />

66<br />

Ein Schüler wurde zur Gruppe der Migranten gezählt, wenn der Schüler oder ein Elternteil in einem nicht<br />

deutschsprachigen Land geboren wurde.<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!