26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nachgefragt. In der UNESCO Hauptschule fragten die Schüler etwas öfter nach. Hier ist<br />

ein gewisser Testleitereffekt festzustellen, die Testleiterin und eine Beobachterin sind in<br />

dieser Schule als Lehrerinnen tätig und somit den Schülern bekannt. In der SHS waren<br />

beide fremde Personen (weil in der anderen Schule tätig).<br />

Nur 5 Schüler (3%) blätterten während der Instruktion in den Unterlagen und ebenso<br />

mussten nur 5 Schüler vom Lehrer zur Ordnung gerufen werden. Während der<br />

Instruktionen waren die Schüler an beiden Hauptschulen sehr aufmerksam. Das zeigt<br />

relativ große Disziplin.<br />

Beobachtet werden konnte jedoch, dass die Schüler während des einführenden<br />

Hörbeispiels etwas unruhig wurden, besonders die Pausen schienen zu lange zu sein.<br />

Insgesamt hörten die Schüler aufmerksam während der Instruktionen der Testleiterin zu. Eine<br />

schulfremde („Respekts“)-Person als Testleiter würde möglicherweise für noch mehr Ruhe<br />

und Aufmerksamkeit sorgen.<br />

(2) Verhalten während der Testung<br />

Beim Verhalten während der Testung gab es Unterschiede zwischen den zwei Schulen. In der<br />

UNESCO Hauptschule konnten die Trennwände nicht so angebracht werden, dass die Schüler<br />

total abgeschottet waren, da die Tische das nicht zuließen. Das bewirkte, dass die Schüler in<br />

dieser Schule öfter zum Nachbarn schauten als in der Sport-HS.<br />

Tabelle 18: Beobachtung: Verhalten während der Testung (N = 172)<br />

Beobachtung: Verhalten während der Testung<br />

Zum<br />

Nachbar<br />

schauen<br />

Schwätzen Nachfragen<br />

Schüler gibt<br />

pos./neg.<br />

auf oder ist<br />

Kommentar<br />

uninteressiert<br />

57 Mal schauten Schüler insgesamt zum Nachbarn und 55 Mal schwätzten sie während<br />

der Testung (hier waren Mehrfachnennungen möglich, d.h. die Anzahl der betroffenen<br />

176<br />

Schüler<br />

äußert<br />

Unmut<br />

Allgemeine<br />

Störungen<br />

Gesamt<br />

N N N N N N N<br />

1x und gelenkt 20 8 8 0 0 0 0 36<br />

1x und ungelenkt 6 10 4 1 5 2 0 28<br />

2x und gelenkt 10 4 0 2 0 0 2 18<br />

2x und ungelenkt 21 33 4 0 7 0 2 67<br />

Gesamt 57 55 16 3 12 2 4 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!