26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die dreijährigen Überprüfungen der Bildungsstandards in Deutsch sind gesetzlich verordnet<br />

und für alle Schüler der 8. Schulstufe verpflichtend. Ausgenommen sind nur Schüler mit<br />

sonderpädagogischem Förderbedarf und außerordentliche Schüler.<br />

Die Überprüfungen sind im ganzen Bundesgebiet einheitlich und finden am selben Tag<br />

in den Klassenräumen der jeweiligen Schule statt. Getestet werden mehr als je 90.000 Schüler<br />

in der 4. und 8. Stufe. Der Testablauf ist standardisiert, d.h. der Ablauf, die Instruktionen und<br />

die Testzeiten sind vom BIFIE vorgegeben und einzuhalten. Dafür werden schulinterne<br />

Testleiter vom BIFIE ausgebildet. Diese übernehmen die Testleitung an der Schule, mit der<br />

Auflage, der Testleiter sollte die zu testende Klasse nicht selbst unterrichten bzw. (in der Sek.<br />

I) auch das geprüfte Fach nicht. Zur Qualitätsprüfung werden an 10% der Schulen externe<br />

Testleiter, die vom BIFIE zufällig ausgewählt werden, eingesetzt. (BIFIE, 2010a)<br />

Die Überprüfung erfolgt anonym, d.h.<br />

[…] das BIFIE arbeitet ausschließlich mit Schüler-IDs, die von der Schule vergeben<br />

werden. […] Das BIFIE ist zu keinem Zeitpunkt im Besitz von Schülernamen oder<br />

der Zuordnung der IDs zu einzelnen Schülerinnen und Schülern. Auf der anderen<br />

Seite ist die Schule zwar im Besitz der Zuordnung von IDs zu Namen, verfügt aber<br />

über keine Test-Ergebnisse. (BIFIE, 2010a, S. 22)<br />

Die Testzeit für die HV-Tests ist derzeit mit 20 Minuten limitiert. Für die Wahl des<br />

Klassenraumes und der Abspielmedien (Recorder) ist der Testleiter zuständig (BIFIE, 2010a).<br />

Da in Zukunft die Überprüfung der Hörkompetenz zusammen mit den anderen<br />

Kompetenzen in Deutsch (Lesen, Sprachbewusstsein und Schreiben) stattfindet, empfehlen<br />

Granzer, Köller und Bremerich-Vos (2009, S. 363), dass die Hörtests am Beginn der<br />

Standardtests durchgeführt werden, da alle Schüler einer Klasse gleichzeitig die CD hören<br />

und anschließend die Items schriftlich zur selben Zeit bearbeiten und hier eine Rotation<br />

verschiedener Testhefte deshalb nicht möglich ist.<br />

Der Ablauf der Überprüfung ist genau festgelegt:<br />

Start ist am Beginn des normalen Vormittagunterrichts<br />

Schulleiter/in öffnet mit Testleiter/in die versiegelte Testbox des BIFIE<br />

Übergabe der Testmaterialien an die Testleiter/innen für die jeweilige Testklasse mit der<br />

Zuordnung der Testhefte zu den Schüler ID-Nummern (nach Klassenliste)<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!